On 21.11.2011 11:35, Norbert Wenzel wrote:
Der ganze Häuserblock is um 12m (zu geoimage) verschoben, ich richte das
mal.

Soweit ich mich erinnere sind die Häuser hier alle entstanden als Geoimage
entweder noch nicht oder zumindest nicht in HiRes verfügbar war. Fehler sind
hier recht wahrscheinlich.

Das Problem war weniger, dass Geoimage noch nocht verfügbar war, sondern dass Yahoo damals verfügbar war. Davon haben wir alle fleißig abgemalt, in der Annahme, dass ein so großer Konzern wie Yahoo eine Lagegenauigkeit von <10m zusammenbringt. Das war leider ein Irrtum, und alles, was wir damals in Wien erfasst haben, ist zum Kübeln. Am Land, wo es keine Yahoo-Bilder gab, mappten wir nach GPS-Tracks, und die Daten sind heute noch brauchbar.

On 21.11.2011 13:55, Norbert Wenzel wrote:

PS: was machen eigentlich die ganzen fixme=yes auf den Straßen da?
Die sind überall seit Version 1 drauf, und inzwischen nur mehr begrenzt
aufschlussreich...

Es könnt sich um yahoo oder einen schlechten GPS Trace handeln. Aber nachdem
die Lage jetzt zumindest nach Orthofoto genau ist und mir auch sonst keine
Probleme in der Weyringergasse aufgefallen sind (ich bin grad ums Eck davon
in der Arbeit) würd ich sagen, man kann die Dinger einfach löschen. Das hat
sich wohl erledigt.

Ja, diejenigen, die die Lage korrigiert haben, hätten das fixme getrost löschen können und sollen, und das source=yahoo sowieso. Es ist halt in der IT leider so, dass manche die Einstellung haben: So wenig anfassen wie möglich. Aber genau so entstehen Inkonsistenzen. Dazu zähle ich es eben auch, wenn eine lagerichtige Straße source=Yahoo stehen hat.

--
Friedrich K. Volkmann       http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an