Steht addr:unit nicht für die Unterteilung einer Hausnummer, z.B. in 
unterschiedliche Stiegen?
In deinem Beispiel wäre es aber eine Zusammenfassung mehrerer Hausnummern, 
nicht eine Unterteilung einer.

Andreas



From: Andreas Labres 
Sent: Saturday, March 17, 2012 10:22 AM
To: OpenStreetMap AT 
Subject: Re: [Talk-at] OpenStreetBug 606246, "Neue Siedlung"


Hallo Geri!

IMO muß man da sehr genau unterscheiden...

Hier mal meine Beispiele zur Verdeutlichung :
http://openstreetmap.at/fotos/see.htm

* Straßennamen: gibt es dort, aber nicht immer. Man sollte als name= auf die 
Straße nur das taggen, was wirklich als Straßennamen benannt ist (idR blaue 
Taferln, in meinem Beispiel die Schneeberggasse). Einen Straßennamen "Neufelder 
See IV" gibt es dort nicht, sollte man auch nicht so taggen.

* Seenamen: Die Seen haben Namen. Die tragen aber jetzt nicht zur Adresse bei.

* See IV ist in meinen Augen eine Abkürzung für "die Siedlung um See IV".

* Jetzt zu den Adressen/Hausnummern: die heißen dort See IV 90 oder See IVa 126 
oder sowas. "See IV" ist /nicht/ der Straßennamen. Also sollte man es auch 
nicht so taggen. IMO bleibt idF nur sauber, ein addr:full zu setzen:

    addr:housenumber=90
    addr:unit=See IV
    addr:postcode=2491   (vermutlich)
    addr:suburb=Neue Siedlung
    addr:city=Steinbrunn
    addr:country=AT
    addr:full=See IV 90, 2491 Steinbrunn, Neue Siedlung

Ich hab selber in/um Neufeld viel gezeichnet, aber das hab ich immer 
ausgelassen... ;)

/al



--------------------------------------------------------------------------------


_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an