Hi!

Eigentlich sollte es ja so sein, dass jede Gebietskörperschaft mit einem
(Multi-)polygon für die Fläche und einem Node für das Label eingetragen
ist.

Bsp:
Hierarchieebene | Admin Level des Polygons | Place-wert des Nodes
----------------+--------------------------+----------------------
Staat           | 2                        | place=country
Land            | 4                        | place=state
Bezirk          | 6                        | place=region,=city,=town
Gemeinde        | 8                        | place=county,=town
etc.

Nun, ich hab festgestellt, dass von den 83 Bezirken nur 28 einen
Regions-node haben (einer davon ohne Name). Das waren sicher schon mal mehr
(wenn es nicht sogar vollständig war - OpenGeoDB Import?).

Andererseits hab ich grad festgestellt, dass auf der Wiki-Seite zu
place=region[1] keine Sicherheit herrscht, ob dieser Tag überhaupt verwendet
werden soll, und scheinbar ist mein OpenStreetBrowser der einzige Renderer
der das darstellt.

Es gibt ja auf [2] Informationen wie Gemeinden einzutragen sind, ich find
das aber nicht verständlich. Es gibt auch noch [3], das wird aber von
nirgendwo im OSM-Wiki verlinkt, und Informationen zum Tagging-Schema gibts
auch keine.

Insgesamt also ein ziemlicher Sauhaufen. Vielleicht sollten wir im Rahmen
des nächsten Stammtisches mal die WikiProject Austria-Seiten[4] aufräumen?
Gerade auch für JungmapperInnen wäre das sicher hilfreich. Ich hab mal eine
Wikiseite mit ein paar Ideen angelegt [5].

Sollen wir versuchen die Regions-nodes wieder zu vervollständigen, oder
lassen wir es lieber sein? Ich würd auch meinen Teil tun, aber 60 Nodes
quer über Österreich ist mir dann doch ein bisschen zu viel.

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:place%3Dregion
[2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/AT/Gemeinden
[3] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Austria/Grenzen
[4] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Austria
[5] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Austria/Cleanup

gruesse,
        Stephan

PS: Ich hab noch eine Statistik erstellt, wieviele place=* nodes es in
Österreich gibt (Stand: 24.3.2012 19:45):
       place       | count
-------------------+-------
 hamlet            |  8897
 village           |  8866
 locality          |  2870
 isolated_dwelling |   350
 suburb            |   319
 town              |   235
 farm              |    52
 FIXME             |    30
 region            |    28
 city              |     9
 neighbourhood     |     5
 state             |     3
 municipality      |     1
 country           |     1
 region;village    |     1
(15 rows)
-- 
Seid unbequem, seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt! - Günther Eich
,---------------------------------------------------------------------.
| Stephan Plepelits,                                                  |
| Technische Universität Wien   -    Studien Informatik & Raumplanung |
| Projects:                                                           |
| > openstreetbrowser.org > couchsurfing.org > tubasis.at > bl.mud.at |
| Contact:                                                            |
| > Mail: sk...@xover.mud.at > Blog: plepe.at                         |
| > Twitter: twitter.com/plepe > Jabber: sk...@jabber.at              |
`---------------------------------------------------------------------'

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature

_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an