Hallo Robin,

Am 04.02.2017 um 22:55 schrieb Robin Däneke:
> heute fiel mir eine Reihe von Edits nahe dem Laaer-Berg von einem User namens 
> Fyuren [0] auf. Er hat zwischen Theodor-Sickel-Gasse und Laaer-Berg-Straße 
> mehrere "leisure=park"-Polygone hinzugefügt, alle mit dem Namen Theodor 
> Sickel-Park, zusätzlich noch drei Nodes auf zwei der "Parks".
> 
> Ich glaube zwar zu wissen, dass das so nicht richtig ist, ich weiß aber 
> nicht, wie es richtig ist. Kann da jemand helfen?
> Soll man einfach den Park ganz groß (auch über die Häuser) zeichnen, und dann 
> als Multi-Polygon mit inner und Outer taggen? Oder gehört das alles 
> revertiert?

Beispiel:
https://www.openstreetmap.org/way/472098040#map=19/48.15974/16.39118

Ohne ein Luftbild angeschaut zu haben, aber das sieht ganz arg nach
einem Spiele des Spiels Pokémon-Go aus. Genau diese Leute mappen kleine
und kleinste Parks, weil es sich in deren Szene herumgesprochen hat,
dass Niantic die Viecher in die Parks in OSM platziert.

Diese Flächen sind keine Parks. Unter einem "Park" verstehe ich etwas
größeres, aber nicht die Fläche zwischen zwei Wohnblocks, die nicht
bebaut wird, um gewisse Abstände zwischen den Gebäude einzuhalten.

Ich habe letztes Wochenende zu diesem Thema etwas im deutschen OSM-Blog
geschrieben. Dort findest du auch Textbausteine.

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

Behandle den Mapper, auch wenn er eigentlich ein Vandale ist, mit
Respekt und sei freundlich. Der ein oder andere Mapper wird nach einer
freundlichen Ermahnung/Erinnerung vernünftig und genau das ist, was wir
wollen: Neue Mapper gewinnen.

Viele Grüße

Michael

-- 
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt. (Mailinglisten
ausgenommen)
I prefer GPG encryption of emails. (does not apply on mailing lists)

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an