On 22.07.2017 16:06, Borut Maricic wrote:
Auf talk-hr wurde vor kurzem ein Thread angefangen (zurzeit
noch ohne Diskussion) über die Bergwandern-Infrastruktur.

Der Unterschied zwischen einer alpine_hut und einer
wilderness_hut (mit/ohne Verpflegung) wird unterstrichen.

Schutzhütten ohne Verpflegung gibt es in unserer konsum- und kommerzorientierten Gesellschaft uns praktisch nicht. Sogar in Winterräumen lagern üblicherweise Getränke.

Gleichzeitig wird gefragt, wie man sinnvoll die Jagdhütten
taggen kann. Dafür wird vorerst ein Tag
tourism=hunting_cabin vorgeschlagen, mit der Bitte um
Meinungen/Kommentare.

Was haben Jagdhütten mit Tourismus zu tun? Die meisten sind privat. Und der Wert "hunting_cabin" gefällt mir genausowenig, denn das "cabin" steckt ja schon in building=cabin.

Traditionell setzt man in der Kartografie "Jagdhütte" (bzw. abgekürzt "Jhtt." o.ä.) als Namen. Jetzt werden viele aufschreien, weil Jagdhütten eine Kategorie seien, aber dann weise ich gern auf die Hubertuskapellen und Lourdesgrotten hin, bei denen es komischerweise niemanden stört, wenn die Kategorie im name-Tag steht.

Eine weniger kontroversielle Alternative ist description=Jagdhütte. Doch sowohl name=Jagdhütte als auch description=Jagdhütte haben den Nachteil, dass es Freitextfelder sind, die sich nicht für automatische Erkennung eignen - um z.B. Jagdhütten aufzulisten oder mit einer Geweih-Signatur zu rendern.

Was sich mir aufdrängt, ist die Kombination building=cabin + building:use=hunting. Dass buildung:use über 600000x vorkommt und building:use=hunting noch überhaupt nicht, dürfte daran liegen, dass die Mapper nicht mehr selber überlegen, sondern nur noch Editortemplates verwenden, und da kommt building:use=hunting halt nicht vor. Es kann auch sein, dass irgendwelche Validatoren den seltenen Wert als Fehler interpretiert haben und die Validator-User dann wie üblich den mit Bedacht gesetzten Wert weg"korrigiert" haben.

Es gibt auch einen Key hunting=*, bisher 2635-mal verwendet, aber fast nur mit dem nichtssagenden Wert "yes". Es wäre gut, für Jagdhütten einen Wert wie "camp" einzuführen, den man in Kombination mit building=cabin/house setzen kann. Auch Werte für jagdliche Sperrgebiete, abgesperrte Wildgatter, Wildkameras usw. wären sinnvoll, denn bisher gibt es für das alles keine speziellen Tags. Abgesperrte Jagdreviere kann man bisher nur als Militärgebiete o.ä. mappen.

--
Friedrich K. Volkmann       http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an