On 13.07.20 11:34, Wolfgang Schreiter wrote:
Der Versatz von geoimage zur basemap beträgt ca. 0.13; -0.44 (JOSM 
Versatz-Einstellungen).

Was bedeuten diese Zahlen, und wo kommen sie her?

Wenn du in JOSM einen Versatz siehst, wär interessant, was in JOSM
lagerichtig ist: geoimage oder basemap?

Wie kann ich das überprüfen? DGPS?

Seit wir vom Problem mit der Kontinentalverschiebung wissen (siehe anderen Thread), ist das alles viel komplizierter geworden. Aber ich lasse das jetzt mal beiseite.

Eine einzelne Messung wär auch mit DGPS nicht genau genug. Aber es reicht normales GPS, wenn du einen längeren GPS-Track von einer Wanderung mit dem zu überprüfenden Hintergrund vergleichst, am besten in offenem, ebenen Gelände (unbewaldetes Plateau) um Reflexionen zu vermeiden. Im Schnitt sollte der GPS-Track gleich oft östlich und westlich von N-S verlaufenden Wegen liegen, usw.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Bilder mit atlas.noe.gv.at zu vergleichen (wo wir von hoher Lagerichtigkeit ausgehen können). Die Koordinaten eines markanten Punktes kann man ja sowohl dort als auch im OSM-Editor auslesen.

Ein nicht notwendiges, aber hinreichendes Kriterium zum Erkennen eines nicht lagerichtigen Hintergrundes ist es, wenn sich die Lage von OSM-Nodes relativ zum Hintergrund beim Verschieben des Kartenausschnitts ändert.

--
Friedrich K. Volkmann       http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an