Am Mi., 18. Nov. 2020 um 21:08 Uhr schrieb Friedrich Volkmann <b...@volki.at
>:

> On 18.11.20 20:37, scubbx wrote:
> > Ist die alte Adresse noch am Gebäude sichtbar? Wenn nicht, hat die
> > eigentlich keine Bedeutung mehr, weil ja nicht mehr existent.
> >
> >
> > Am 18.11.20 um 20:04 schrieb feneks via Talk-at:
> >> Das heißt, man könnte die momentan in OSM gespeicherten Adressen nach
> >> "addr:conscriptionnumber" verschieben?
>
> Erfahrungsgemäß bleiben die Konskriptionsnummerntafeln oft Jahrzehnte lang
> hängen, und auch in Kundendatenbanken usw. spuken sie noch viele Jahre
> herum.
>
> addr:conscriptionnumber ist für Konskriptionsnummern passend, aber
> unabhängig davon empfehle ich, die alten Adressen ins addr2:* Schema zu
> verschieben, damit es zu keinen Konflikten bzw. Fehlerinterpretationen
> kommt.


Das Erhalten der Konskriptionsnummern ist mMn. bei Ortschaften sinnvoll, wo
davor noch keine Straßennamen existiert haben und es keine Kollisionen mit
den neuen Adressen gibt.
Davon abgesehen haben aber, so wie ich das PDF oder die aktuelle Karte
interpretiere, auch schon vorher bei manchen Straßen Orientierungsnummern
existiert
https://www.openstreetmap.org/#map=19/47.70947/13.08754
https://www.openstreetmap.org/#map=19/47.70080/13.09815
_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an