Hallo Leute,
unter dem Betreff "Chance NKF" hatte ich im März mal einen Vorschlag
gemacht:
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2007-March/000586.html

Ich habe inzwischen ein paar Erfahrungen mit OSM gemacht und war nun in
der Lage, einen Konverter zu schreiben.

Ich habe zunächst bei der Stadt Löhne (NRW, Kreis Herford) vorgesprochen
und die Erlaubnis erhalten, Teile der Daten des Verfahrens KomSIS
(Kommunales Straßen-Informations-System) zu konvertieren und für OSM zur
Verfügung zu stellen.

Ich habe das auf folgenden Seiten im Wiki erläutert.

 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/KomSIS

 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Nkf2osm

 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/NKF

 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/L%C3%B6hne

Das vorläufige Ergebnis:

http://www.informationfreeway.org/?lat=52.1846331459664&lon=8.751037609558574&zoom=13&layers=00B0F00

  (aktuell: [EMAIL PROTECTED] in Arbeit, Mapnik leer)

Ich möchte euch bitten, mit zu helfen, die Daten in Löhne zu bereinigen.
Eventuell kommt ja jemand aus der Nähe und kann mal die Bundes- und
Landesstraßen nacherfassen.
(Fisch ohne Gräten ist ja OK, aber lauter kleine Straßen ohne
Hauptverbindung sieht merkwürdig aus.)

Bisher war Löhne (bis auf die A30 und die Bahnstrecke) völlig leer.
Das war zwar gut für den Konverter - der kann keine Bestände zusammen
führen - aber um die Karte zu vervollständigen, werden natürlich
OSM-Aktivisten vor Ort gebraucht.
(Einbahnstraßen, Brücken, Parkplätze, ...)
Wie machen wir Werbung, um die Löhner zu motivieren?
(Ich selbst wohne ca. 30 KM entfernt und bin mit Salzuflen und Lemgo
noch lange beschäftigt.)

Für die kleinen Lücken an abzweigenden Straßenachsen (siehe wiki) denkt
Frederik über eine Erweiterung des Validators nach ...

Die Kreisstraßen bekommen wir möglicherweise noch über Konverter.
Vielleicht kann ich aus dem KomSIS-Bestand später auch noch ein paar
Radwege generieren, nur nicht so einfach wie die Straßenachsen.
Die Radwege sind nämlich mit seitlichen Maßen an die Achse der Straße
angehängt.

Der Upload der OSM-files auf den Server war sehr anstrengend. Immer
wieder Abbrüche und Minuten langer Stillstand.
Nach einem der Abbrüche muss ich wohl vergessen haben, das
Zwischenergebnis zu speichern. Bei einem nachfolgenden Versuch sind dann
die gleichen Nodes und Segmente noch einmal hoch geladen worden.
Die Versuche, das alles wieder zu löschen oder automatisch zu bereinigen
haben nicht geholfen. Die betroffen Straßen (D.. - G..) müssen wohl
"halb-manuell" bereinigt werden.

Zur Zeit läuft [EMAIL PROTECTED] und hat beim Upload ebenfalls Probleme.
Ich denke, wir brauchen bald neue Hardware .. ?


Wenn "Löhne" ein Erfolg wird, möchte ich noch ein paar benachbarte
Kommunen ansprechen, die das gleiche Verfahren KomSIS einsetzen.

-- 
Frank Jäger

http://www.FOTODRACHEN.de

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an