Hallo,

> und genau das spricht doch gegen die "Regel" man verändert nicht  
> die Tags
> eines anderen.

Kommt drauf an - wenn der andere es offensichtlich nicht besser  
wusste, ist Zusammenarbeit gefragt, und man bringt ein, was man  
weiss. Wenn der andere absichtlich bestimmte Tags gewaehlt hat,  
sollte man das, in gewissen Grenzen, schon respektieren (und  
hoechstens eigene hinzufuegen).

> Das ist sicherlich bedenklich, aber ich finde man sollte über Dinge  
> die
> jemand falsch und jemand richtig findet diskutieren. Z. B. hat  
> jemand in
> meiner Gegend (in D) immer "strasse" geschrieben - und ich finde
> das "falsch", da es weder der Rechtschreibung noch dem Straßenschild
> entspricht. In solchen Fällen sollte man m. E. den Autor kontaktieren.

Leider haben wir da noch einige Maengel, was die "Team"-Funktionen  
unserer Software betrifft. Ueberhaupt festzustellen, wer da etwas  
macht - erst recht, was der sich dabei gedacht hat, ihn zu fragen -  
wird einem nicht gerade leicht gemacht.

> Darum fände ich es auch gut, wenn man den Autor kontaktieren  
> könnte, auch
> wenn seine Änderungen als anonymous gekennzeichent sind. Ein  
> Erweiterung
> der Api in Form von "sende Nachricht an den Editor von
> Node/Way/Relationship mit id X".

Darueber wird auch schon auf den englischen Listen geredet. Im  
Prinzip eine gute Idee, aber m.E. nur die zweitbeste - ich bin  
eigentlich dafuer, dass es einfach keine "non-public" Daten mehr  
geben soll, fertig.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'



_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an