Am Donnerstag, 15. Mai 2008 18:26:06 schrieb Gerald Oppen:
> @Stefan Schwan

Hi Gerald, ich hänge mich jetzt trotz deiner Ansprache einmal rein. ;-)

> Irgendwie alles richtig was Du geschrieben hast-aber offenbar nicht
> verstanden um was es mir geht: Das überschauber Autobahnnetz in einer
> überschaubaren Zeit in einen routingfähigen Zustand mit allen Auf-und
> Abfahrten zu bekommen.Es gibt bereits funktionierende Router. Um diese
> eindrucksvoll demonstrieren zu können sollte aber ein Routing quer durch
> Deuschland möglich sein ohne das auffällige Haken geschlagen werden weil
> Ausfahrten/"links" noch nicht vorhanden sind. Damit gewinnen wir dann auch
> Mapper die nicht nur mit dem Fahrrad in ihrer unmittelbaren Umgebung aktiv
> sind wie es mir bei sehr vielen der Fall zu sein scheint. Soll nicht
> negativ gewertet sein-aber da wird viel  Aufwand in Fussweg- und
> Bachbettbreiten gesteckt während die wichtigste Strassenkategorie nur
> mangelhaft erfasst ist.

Ich kann verstehen, worauf du hinaus willst. Denke jedoch, dass gerade 
Autobahnen zu komplettieren ein schwieriges Unterfangen, bei der aktuellen 
Zahl der aktiven Mapper ist. Sachlache ist m.E., dass bei den derzeitigen 
Spritkosten die allerwenigsten Lust verspüren werden erst einige Kilometer 
zur Autobahn zu fahren (bei mir wären es derzeit ca. 30-40km bis ich auf 
einer Autobahn bin, wo ich definitiv weis, dass noch einiges fehlt), um dann 
evtl. auf einer Strecke von 50-100km jede 2. Abfahrt runter/rauf zu fahren, 
und dann das ganze Spiel retour. 
Du hast natürlich recht wenn du sagst, dass ohne ein fast vollständiges 
Autobahnnetz das motivieren von potentiellen Zuarbeitern/Routingnutzern sich 
eher schwierig gestalter. Ich sehe von daher eigentlich gerade nur zwei 
mögliche Lösungen.

1. Wir versuchen nicht nur durch Mundpropaganda neue Mitstreiter in der Fläche 
zu gewinnen, sondern durch gezieltes "Lobbying". Ich könnte mir da z.B. 
vorstellen, dass wir zusammen ein Textgerüst erarbeiten, welches gemeinfrei 
sein sollte, und das Projekt vorstellt. Jeder der dies möchte kann diese 
Vorlage lokalisieren (z.B. mit Kartenausschnitten aus der Gegend), und dann 
ab an die nächsten Lokalblätter damit. Die dürften IMHO doch eigentlich froh 
sein, wenn sie einmal einen fertigen Artikel über ein so top aktuelles 
Projekt freihaus geliefert bekommen.  
Und selbst wenn es keinen signifikanten Zuwachs an Mappern geben sollte, so 
hat zumindest der eine oder ander schon einmal von dem Projekt gehört, und 
schaut dann nicht mehr ganz so argwöhnisch, wenn jemand von jedem Haus die 
Hausnummer aufnimmt. ;-)
Vielleicht ergibt sich daraus aber auch ein Kontakt zu einer Kommune. Denn 
unter den Ortsvorstehern soll es gar nicht einmal so selten vorkommen, dass 
diese sich über einen falschen Straßennamen (selbst im Kartenwerk des eigenen 
Landesamtes) seit Jahren ärgern.

2. Wir bekommen von irgendeiner Stelle (google, Landesämter) die Erlaubnis, 
vorhandenes flächendeckendes und hochaufgelöstes (kann yahoo ja derzeit nicht 
wirklich bieten) Luftbildmaterial für uns zu verwenden. Ich bin ja immer noch 
gespannt, ob auf eine meiner diesbezüglich laufenden Anfragen demnächst 
einmal eine Antwort eintrudelt. 


jm2c

Gruß Andreas


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an