Am 07.07.2013 06:15, schrieb Wolfgang Hinsch:
> Hallo,
> ich habe auch noch eine Idee dazu.
> 
> Kann man das nicht mit etwas Redundanz lösen?
> 
> Die Schienen werden einzeln lagerichtig erfasst, wie es allgemein für
> Gleise üblich ist. Für das Schienenfahrzeug kann man die bauliche
> Trennung nicht wegdiskutieren.
> 
> Die Straße wird als way erfasst, wie sonst auch. Beide folgen damit
> ihren eigenen Regeln. Damit hätten wir 3 oder auch 4 ways (wenn die
> Straße auch baulich getrennt ist). 
> 
> Die räumlichen Details werden mit dem Spurmapping-Modell erfasst.
> 
> <http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:lanes>
> 
> Beispiel für eine Straße mit 5 Spuren, Straßenbahn in der Mitte,
> Richtung Osten auf eigenem Gleiskörper in der Mitte, Richtung Westen mit
> Bus auf Sonderspur:
> 
> –––––––––––––––––––––– Fahrbahnrand
>         <--                                     
> -  -  -  -  -  -  -  - Richtungsfahrbahn West
>         <--            
> ---------------------- Durchgezogene Linie
> ==========BUS========= Sonderspur Bus/Straßenbahn auf der Fahrbahn
> –––––––––––––––––––––– Fahrbahnrand
> ====================== Gleis im eigenen Baukörper
> –––––––––––––––––––––– Fahrbahnrand
>         -->              
> -  -  -  -  -  -  -  - Richtungsfahrbahn Ost
>         -->              
> –––––––––––––––––––––– Fahrbahnrand
> 
> Erfassung:
> 
> –––––––––––––––––––––– (highway=*,...)
> ====================== (rail=*,...)
> ====================== (rail=*,...)
> –––––––––––––––––––––– (highway=*,...)
> 
> Die ways für die Fahrbahn und Gleise wie üblich in der jeweiligen 
> Fahrbahn(Gleis)Mitte.
> Die Gleise werden getaggt wie sonst auch (voltage etc pp)
> Eventuell kann man noch ein tag wie z.B. 
> space=separat|highway
> hinzufügen, so dass auch aus dem Gleis hervorgeht, ob es sich im 
> Fahrbahnbereich befindet.
> Für die Fahrbahn werden die Fahrspuren erfasst.
> 
> <-- West:
> highway=*
> lanes=3
> width=10.5
> oneway=(yes|1|forward)
> change:lanes:forward=no|only_right|yes
> access:lanes:forward=tram;psv|yes|yes
> alternativ
> access:lanes:forward=no|yes|yes
> access:lanes:tram:forward=yes|no|no
> access:lanes:psv:forward=yes|yes|yes
> 
> Ich würde die erste Alternative bevorzugen. 
> Lanes immer, auch bei
> Einbahnstraßen, mit forward/backward, damit im Fall des Umdrehens der
> wayrichtung, aus welchen Gründen auch immer, die Editoren
> forward/backward austauschen können.
> 
> --> Ost:
> highway=*
> lanes=2
> width=7
> oneway=(yes|1|forward)
> 
> hier sind keine weiteren Angaben erforderlich, da die Bahn eine 
> eigene Trasse hat. Das ist erkennbar aus 
> 1. der Lage der ways, die Fahrbahn ist mit 2 Spuren --> Ost bei dem
> Abstand vom Gleis nicht breit genug, um den Gleiskörper mit zu erfassen,
> 2. aus dem Spurmapping
> 3. ggf. aus einem Tag am Gleis
> 
> Wer mag, kann die Straße zusätzlich als Fläche erfassen. Da das aber
> nicht allgemein erfolgt, ist hier mit einer Auswertung nur in örtlichen
> Sonderfällen zu rechnen.
> 
> Man sollte immer auch daran denken, dass eine Flächenerfassung eines
> langen und schmalen Baukörpers wie einer Straße schon im Maßstab 1:20000
> nicht mehr darstellbar ist. Für den Router sind solche Flächen ebenfalls
> nur mit hohem Aufwand (wenn überhaupt) nutzbar.

Habe deine Erläuterungen nicht ganz verstanden aber mein Problem sind
nicht Einbahnstraßen oder baulich getrennte Straßen, sondern Straßen
ohne bauliche Trennung die in beide Richtungen Spuren haben und
zusätzlich mehrere Schienen.

 - - - - - - - - - - -  Fahrrad/Fußweg
 –––––––––––––––––––––– Fahrbahnrand
 ========<--=========== Tram West
 -  -  -  -  -  -  -  - Richtungsfahrbahn West
         <--
 ---------------------- Durchgezogene Linie
 ========-->=========== Tram Ost
 -  -  -  -  -  -  -  - Richtungsfahrbahn Ost
         -->
 –––––––––––––––––––––– Fahrbahnrand
 - - - - - - - - - - -  Fahrrad/Fußweg

Dies kann man in eine Linie packen. Wenn ich nun die Schiene separat
zeichne sind sie neben der Straße.

fly

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an