Am 01.11.2013, 21:11 Uhr, schrieb chris66 <chris66...@gmx.de>:

Am 01.11.2013 21:01, schrieb Bernhard Weiskopf:

Am Ende des Radwegs stehen (unverbindliche) Hinweisschilder, die Radfahrer
Richtung Süden über die parallel verlaufende Hohensalzaer Straße leiten.

Die Hohensalzaer Straße ist eine ruhige Wohnstraße, auf der man gut
Radfahren kann, während die Sonderburger Straße eine verkehrsreiche
Hauptstraße ist, mit LKW-Verkehr, Bushaltestellen und Engstellen. Hier ist
Radfahren zwar nicht verboten, aber auch wirklich nicht zu empfehlen.

Was kann man tun, dass Fahrradrouter die empfohlene Beschilderung kennen?

Ich benutze in solchen Fällen gerne ein bicycle=avoid.

Aber es spricht nichts dagegen, die Umgehung als lcn=yes zu taggen.

Ich habe mir die Straße zwar nur im Satellitenbild angeschaut, würde aber
wahrscheinlich nicht den Umweg inkaufnehmen, da es auf der Hauptstraße
vermutlich deutlich schneller und sicherer voran geht. Deswegen ginge mir
ein bicycle=avoid etwas zu weit.

Gruß Masi

PS:
Der Radweg ist mit horse=no & motor_vehicle=no getaggt. Es ist besser, nur die Bedeutung der Schilder zu taggen, die auch dort stehen. foot/bicycle=designated zeigt ja schon an, dass es sich um einen Sonderweg für Radfahrer & Fußgänger handelt und für die anderen Verkehrsteilnehmer
nicht erlaubt ist. Stattdessen wäre es praktisch anzugeben, ob es ein
gemeinsamer- oder getrennter Fuß- und Radweg ist, mit segregated=yes/no :-)

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an