Am 06.11.2013, 14:48 Uhr, schrieb Martin Koppenhoefer <dieterdre...@gmail.com>:

Am 6. November 2013 13:54 schrieb Masi Master <masi-mas...@gmx.de>:

Das source:maxspeed-Tag ist nicht so praktisch zur Kennzeichnung.
Denn wo liegt eine Straße, die mit source:maxspeed=sign + maxspeed=30 oder
70 getaggt ist?



wie relevant ist das? Im Prinzip hast Du Recht, beides zusammen
(Ortsschilder und source:maxspeed) sollten normalerweise ausreichen aber es
mag Ausnahmen geben. Wenn man es gern noch gründlicher machen will (weil
man z.B. auch in OSM die Info drin haben will, ob man rechts überholen darf
und das Rechtsfahrgebot aufgehoben ist, oder ob Parkleuchten beim Parken
ausreichen) kann man ja auch noch einen weiteren tag einführen
(innerort=yes) und promoten in der Hoffnung, dass das auch viele andere
Mapper für wichtig erachten.

Relevant u.a. für Mofafahrer. Sowas wie innerort=yes ist ja ganz praktisch, allerdings denke ich nach wie vor, das es nur mit einem großen Polygon funktionieren kann. (Bei Umweltzonen ist es ja genauso.)

Die Schilder traffic_sign=city_limit funktionieren auch nicht, denn wenn
man aus dem Wald, von der Anlegestelle oder von einem eigenständigen Radweg
kommt sieht man keine Schilder.



das kommt wohl auf die Gegend an. In der Gegend in D., die ich ganz gut
kenne, sind die Ortseingangsschilder an jedem Weg, der befahrbar ist (auch Feldwege etc.). Bei Radwegen bin ich mir nicht sicher, für Radfahrer spielt
es ja auch keine Rolle, ggf. würde ich Radwege bei einer automatischen
Innerorts-Analyse nicht berücksichtigen.

Die Frage kam doch aus der Richtung "außerorts ist Mofa fahren auf Radwegen erlaubt". An Radwegen gibt es normalerweise kein maxspeed- oder Ortseingangsschild, bzw. wird es dort nicht getaggt. Mofa-FahrerInnen sind zwar nur ne kleine Gruppe... Überflüssig könnte es nur sein, weil es ein "darf" ist, und die Fahrbahn ohnehin sicherer ist.

Außerdem gibt es bisher (leider!) noch keine Lösung für die Richtung eines (Schild-)Knoten an einem Weg. Schilder "neben" dem Weg abzufragen scheint
mir für die Auswertung/Routing viel zu umständlich.



Ist glaube ich viel weniger umständlich oder kompliziert als die
Innerorts-Inseln automatisch zu ermitteln. Die Frage ist doch, wie wichtig uns diese innerorts-Thematik überhaupt ist (offenbar nicht besonders, sonst
wäre es schon längst gelöst), wenn man den Hauptaspekt (implizite
Geschwindigkeitsbegrenzung) schon an die ways gemappt hat. Letzteres
allerdings empfehle ich auch, weil es doch erheblichen Einfluss auf die
Routingergebnisse hat, vor allem in Gegenden ohne weitere explizite Limits
(in D. ist ja meistens sowieso 30 in Wohngebieten).

Ja, hab mir extra ein JOSM-Preset gebastelt, das die source:maxspeed immer mit drangängt, weil ich vorher immer ein schlechtes Gewissen hatte, das zu unterschlagen.

--

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an