Würdest du die die gleiche Frage stellen wenn die Tiles von google wären?

Nein, sprich du würdest genau wie google es vorschreibt den
Quellenhinweis auf der Karte haben. Und da das alle Leute fertigbringen
die google verwenden, kann es nicht ein Ding der Unmöglichkeit sein, das
gleiche für OSM zu machen (just my 2 cents).

Simon

PS: "browsable" lässt sich schlecht 1-1 übersetzen ist aber eher
"durchblättern" und nicht "duchsuchen"

Am 29.11.2013 10:13, schrieb marian:
> Hallo!
>
> Beim Gestalten von interaktiven Kartenanwendungen im Web unter Verwendung von 
> OSM-Daten hat mich schon mehrmals diese Frage beschäftigt:
>
> Unter http://www.openstreetmap.org/copyright/de steht: "Der Hinweis sollte 
> für eine durchsuchbare elektronische Karte in der Ecke der Karte stehen." (Im 
> Original: "browsable electronic map"…)
>
> Wie wichtig ist es, dass die Attributierung tatsächlich innerhalb der Karte 
> auftaucht?
>
> Aus mehreren Gründen glaube ich, dass das nicht optimal ist.
>
> * Die Attributierung konkurriert optisch mit Elementen, die im Kontext der 
> Karte ebenfalls wichtig sind und dargestellt werden sollen (Inhalte, 
> Bedienelemente; Legende etc.). Sie führt zu einem weniger übersichtlichen 
> Erscheinungsbild. Keine Attributierung innerhalb der Karte hätte oft eine 
> aufgeräumtere Erscheinung und bessere Usabilty zur Folge.
>
> * Das geringe Platzangebot innerhalb der Karte erlaubt kaum, bei der 
> Attributierung zwischen verschiedenen Datenquellen zu unterscheiden. In einem 
> aktuellen Projekt kommen für die Kacheln (Hintergrund) OSM-Daten zum Einsatz 
> (die Kacheln rendere ich selbst), darüber werden als Overlays Daten aus 
> zahlreichen weiteren Quellen angezeigt. Sprich: OSM liegt im Hintergrund zur 
> Orientierung, die "eigentlichen" Inhalte darüber. Ich kann (und will, aus dem 
> zuerst genannten Grund) die anderen Quellenangaben auch nicht innerhalb der 
> Karte nennen. Ausschließlich "© OpenStreetMap contributors" in die Karte zu 
> schreiben, wäre irreführend.
>
> Um alle Quellen in der gebührenden Ausführlichkeit zu nennen (und auch den 
> jeweiligen Lizenzen und dem Anspruch auf Attributierung gerecht zu werden) 
> möchte ich beim aktuellen Projekt am Ende der Seite, auf dem die Karte zu 
> sehen ist, einen größeren Textblock mit Quellen- und Copyrightangaben 
> darstellen. Innerhalb der Karte würde ich am liebsten auf jegliche 
> Attributierung verzichten.
>
> Ich bin zwar auch ein contributor und meine Meinung ist: ob in der Karte oder 
> am Ende der Seite kommt für OSM ziemlich auf das selbe raus. Aber ich möchte 
> gerne wissen, wie sensibel das Thema ist, ob es Präzidenzfälle gegeben hat, 
> an denen man sich gerieben hat und ich mir die Ächtung der mappenden Welt 
> einhandele, wenn ich den Copyright-Vermerk ans Seitenende setze.
>
> Vielen Dank & Grüße
>
> Marian
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an