Hi,

On Tue, Dec 17, 2013 at 12:55:55AM +0100, Martin Koppenhoefer wrote:
> ich würde es nicht begrüßen wenn wir in OSM auch anfangen, die Mapper mit
> Relevanzregeln zu vergraulen. Dann lieber die Importe komplett verbieten,
> die haben nämlich große Mitschuld am quantitativen Datenwachstum (auch
> durch zusätzliche tags wie source, Quelldatenset-ids und -klassen, etc.)

Yep - soll jeder machen wie er will - Ich bin ein jedoch ein wenig
Ängstlich was die aktualität und die Pflege der Daten angeht.

Ich korrigiere gerade eine menge Gebiete in denen wir Bautätigkeit
haben. Oft sind ganze Kreisstraßen verschwunden, Bundesstraßen verlegt
etc - und nichts davon findet sich wieder. 

Wenn man sich dann die Daten im Umkreis ansieht dann sind die letzten
Edits 2-3 Jahre alt.

Kein gutes Zeichen finde ich. Meistens ist das dann für mich das Zeichen

 "Hier kann ich einfach mal Rücksichtslos durchpflügen."

Oft hat man dann das Problem das da irgendwelche mapper noch landuses
uebereinandergestapelt haben, mit Straßen verbunden und auch 
topologien von Straßen einfach kaputt sind. 

Ohne radikales durchpflügen würde da auch nie wieder jemand freiwillig
was dran mappen.

Und wenn das schon bei "großen" dingen wie Kreis/Land/Bundesstraßen so 
hinterherhinkt - wie sieht das dann bei dem access= tag auf meinem
kleinen Waldweg aus?

Wenn sich da das Schild ändert merken wir das in 10 Jahren nicht.

Ich will nicht sagen das wir das gar nicht hinkriegen - Aber
datenpflege und korrekturen werden eine Herkulesaufgabe für die 
wir ganz andere Tools brauchen als die die uns heute zur Verfügung
stehen.

Flo
-- 
Florian Lohoff                                                 f...@zz.de

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an