On Fri, Jan 10, 2014 at 03:51:33PM +0000, Sven Geggus wrote:
> Richard Z. <ricoz....@gmail.com> wrote:
> 
> > Was sollte eigentlich noch Schlimmeres passieren?
> > Böse emails unterr Deiner Identität schreiben oder Daten auf dem Server und 
> > im wiki unter Deiner Identität ändern kann schon für genug Ärger sorgen.
> 
> Leute jetzt aber mal ehrlich, das ist doch eine eher theoretische Gefahr.
> 
> Natürlich kann man auf dem Netzwerk das Passwort mitsniffen, aber für einen
> Angriff auf spezifische Menschen ist doch das völlig ungeeignet, wenn man
> nicht gerade die NSA ist.

Es muß hier nicht um einen gezielten Angriff auf einen spezifischen Menschen
gehen. Jemand will vielleicht Werbung ins OSM reinschmuggeln, eine Straße
die für Lärmbelestigung sorgt mit einem Fahrverbot belegen, Konkurenz von der
Landkarte verschwinden lassen - wenn man sich die Identität von einem bewährten 
Mapper ausborgt ist die Chance besser, daß es längere Zeit nicht auffällt.

Und es gibt noch andere mögliche Motive, ein Witzbold will die 
Indisch-Pakistanische Grenze verschieben oder ganz einfach OSM schädigen.

Praktische Durchführung ist trivial, die notwendigen Tools gibt es fertig
konfektioniert zum Download. In weiten Teilen der Welt sind fast alle Hotspots 
unverschlüsselt und wer hat sich da nicht schon mal eingeloggt? Das kuriose
- man braucht zwar oft ein Passwort um sich in so ein WIFI einzuloggen aber
sniffen kann man ohne.
Wie viele OSM Events benutzen eigentlich unverschlüsselte Hotspots und 
leicht anzuzapfende Ehternetkabel und Switches?

Richard


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an