Am 11.01.2014 20:08, schrieb Tobias Knerr:
Am 11.01.2014 18:37, schrieb chris66:
Pragmatische Antwort:

Luftbildabzeichner erfassen die Dachfläche
Auch beim Luftbildzeichnen kann man darauf achten, die Fläche halbwegs
korrekt am Grundriss auszurichten.

Und generell sehe ich schon, dass das oft auch so gehandhabt wird. Nur
wenige würden ein Gebäude, das neben der Straße steht, über die Straße
drüber malen, nur weil das Dach im Luftbild hineinragt.
Ein flächenhaftes Eintragen von Straßen hat sich in OSM noch nicht verbreitet, von daher dürfte es relativ selten sein
dass ein Dach die Mittellinie der Straße berührt!

Im Wiki ist angedeutet, dass tendenziell eher die Grundfläche gemappt
werden soll, aber wie will man das erzwingen?
Wenn man erst mal klar sagt, dass es so sein soll, wird ein vernünftiger
Mapper auch versuchen, sich daran zu halten.
Das mag funktionieren wenn ein Mapper nur eine handvoll Gebäude bearbeitet.
In der Masse und Fläche ist man aber erst mal froh überhaupt Einzelgebäude zu haben um diese in einer zweiten Stufe auch mit Hausnummern/Adressen ausstatten zu können. Eine Unterscheidung/Detailierung zwischen Grundfläche und Dachfläche sehe ich da auf längere Sicht nicht.
Zumal es auch schwierig ist eindeutige Grenzen zu siehen.


Siehe z.B. in Bezug auf Einordnung von Wintergärten:
http://www.paradisi.de/Freizeit_und_Erholung/Wohnen/Wintergarten/Artikel/6826.php


Garry

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an