On  07.02.2014 17:33, Carsten Schwede wrote:

> ich kann überhaupt nicht verstehen, warum so viele offenbar
> QLandkarteGT mit den Onlinekacheln verwenden.

* Aktueller als die meisten OSM-basierten Garmin-Karten, die meist
  1-4wöchig aktualisiert werden.
* Flüssiger zu bedienen. Wenn man eine Garmin-Karte ganz Europas
  geladen hat, ist das Programm zäh zu bedienen.

> Das Programm ist in erster Linie dafür entworfen worden mit den
> Kartenpaketen für Garmingeräte zu arbeiten. Die einfachste und von
> Onlinequellen unabhängige Methode ist eines der Pakete zu nutzen und
> in QLandkarte zu integrieren. Der Vorteil ist auch noch, daß man
> eigentlich noch ein paar Möglichkeiten mehr hat zu planen, da die
> Kartenelemente dann "magnetisch" sind, und man Route anhand der Wege
> und Straßen legen kann ohne jede Biegung mitzumachen. (Die entstehen
> dann automatisch)

Sinnvoller wäre, wenn QLandkarteGT mit den Garminkarten routen könnte.
Im jetzigen Zustand ist es praktischer, von POI zu POI per Onlinedienst
zu routen.
Die magnetischen Kartenelemente sind nicht so komfortabel, weil man an
jedem Wegsegment (zB nach einer Brücke) einen Punkt setzen muss, um
weitermalen zu können. Wenn man größere Distanzen überbrücken will und
deshalb weiter herauszoomt, liegt der gemalte Weg trotz magnetischer
Elemente ein gutes Stück neben diesen.

Thomas



_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an