Am 13. März 2014 10:49 schrieb Tobias Knerr <o...@tobias-knerr.de>:

>
> > Unklar ist für mich hier, ob dann etwa gewünscht ist, dass
> > Balkone und überhängende Dächer (die evtl. als building:part
> > in 3D gerendert werden sollen) von der Building-Fläche
> > eingeschlossen werden sollten (ich dachte eher nicht).
>
> Die Diskussion kam in letzter Zeit immer mal wieder auf und die
> Meinungen sind nicht ganz einheitlich. Meine Auffassung ist, dass
> Dachüberstände nicht zur Building-Fläche gehören sollen, weil das einige
> merkwürdige Effekte hätte, z.B. könnten dann Eingänge nicht mehr in den
> Rand der Gebäudefläche gesetzt werden.
>



+1, der building tag sollte m.E. den Umriss des Gebäudes am Schnitt mit der
Oberfläche beschreiben (ggf. auch in Höhe von 1m über Grund oder so, weil
direkt am Boden oft auch schon wieder "komische" Sachen passieren) und
nicht die kragenden Bauteil umfassen (Ausnahme: Dächer, die auch als
solches erkennbar sein sollten, und vielleicht noch ein paar andere Fälle,
die mir gerade nicht einfallen).

Gruß Martin
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an