Ich denke dass man das cash-back eigentlich nicht mapen sollte. Es ist
zumindest in GB und USA so weit verbreitet, dass ich sagen wuerde es gibt
nur wenige Warenhaueser/Supermaerkte/Baumaerkte/was auch immer Karten
annimmt, die das nicht machen. Dann gibt's Laender, wie Italien, wo es
gegen die Steuergesetzgebung verstossen wuerde und es deswegen gar nicht
existiert. Sicherlich ist cash-back kein ATM und keine Bank, sondern ein
service der vom Haendler angeboten wird.


On 21 July 2014 14:54, Martin Koppenhoefer <dieterdre...@gmail.com> wrote:

> Am 21. Juli 2014 14:09 schrieb Archer <arc...@gulli.com>:
>
> >  -1 amentiy=atm ist ganz klar als Geldautomat definiert. Das sollte man
> > nicht verwässern. "An automated teller machine (ATM), or automatic
> banking
> > machine (ABM), or "cash machine", is a computerised telecommunications
> > device that provides the clients of a financial institution with access
> to
> > financial transactions in a public space *without the need for a cashier,
> > human clerk or bank teller.*"
> > http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity%3Datm
> >
> > Für solche Services sollte man einen eigenen Tag kreieren (vielleicht
> gibt
> > es ja schon was passendes im Wiki).
> >
>
>
> +1, ein Kassierer ist kein Geldautomat.
>
> Gruß,
> Martin
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an