On Friday 22 August 2014, Peter Barth wrote:
>
> der grobe Plan ist, das wie bei Mapnik zu machen: Wir rendern nur die
> Kacheln die angefragt werden (und nicht im Cache liegen). OSM2World
> ist in den meisten Situationen schnell genug für "Echtzeit", die
> anderen müssen wir dann noch optimieren :) 

Ich sehe da vor allem zwei Probleme:

- um das bei den niedrigen Zoomstufen datenmengenmäßig machen zu können 
müsstet ihr so gut wie alle dreidimensionalen Elemente (Gebäude, Bäume) 
weglassen und hättet am Ende im wesentlichen eine 2D-Karte.
- die vielen Details in den niedrigen Zoomstufen dürften entweder die 
Darstellungsqualität oder die Performance massiv drücken - Mapnik kann 
hier dank AGG relativ schnell annehmbare Ergebnisse liefern, in 3D 
sieht das aber anders aus.

Auf der anderen Seite bietet die separate Berechnung jeder Zoomstufe 
natürlich den Vorteil, dass ihr den Darstellungsstil dann 
maßstabsabhängig gestalten könnt.  Das ist aber natürlich eine 
grundsätzliche Frage der Ausrichtung des Ganzen - ob man es mehr als 
abstrakte Karte oder eher als 'realistische' Darstellung begreift.  Für 
mich lag einer der Reize bei der OSM2World slippy map immer darin, dass 
die verschiedenen Elemente wie beispielsweise die Gebäude beim 
Herauszoomen nicht einfach ab einer gewissen Zoomstufe verschwinden.  
Dies verleiht der Karte einen Realismus, der in den meisten anderen 
Karten fehlt - wenngleich die Darstellung in anderen Aspekten natürlich 
alles andere als realistisch ist.

Mein Ansatz aus der Raytracing-Perspektive, um euer derzeitiges Konzept 
für die weltweite Anwendung zu erhalten, wäre nicht Kacheln, sondern 
einzelne Samples zu cachen - man könnte die Berechnungen damit quasi 
nicht nur abwärts in der Zoomstufen-Hierarchie recyceln, sondern auch 
aufwärts.  Für die Echtzeitanwendung ist das aber wohl kaum geeignet.

-- 
Christoph Hormann
http://www.imagico.de/

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an