Hi Matthias,

On Tue, Jun 30, 2015 at 10:27:34AM +0200, Matthias Meißer wrote:
> Hallo Joachim,
> 
> früher hatte ich mich privat ja auch lange um Straßenverzeichnisse
> bemüht, leider hatten die aber eine sehr durchwachsene Qualität
> (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/M-V_Strassenabgleich) und so
> richtig kamen wir da als Community leider nicht vorran. Als Mapper denke
> ich muss man auch sehen, dass derzeit in der ländlichen Fläche wohl noch
> etliche Abweichung bei den Straßen in unserem Bundesland sind. Das ist
> natürlich schade, da Leute sich so u.U. noch nicht mal richtig zum Ziel
> navigieren / das Ziel finden können :-/

Meiner Erfahrung nach muss man halt extrem vorsichtig sein was man so
korrigiert oder geradebiegt. So etwas wie "korrekt" oder "vollständige"
Daten sind eine Utopie - soetwas gibt es nicht. Und das gilt eben auch
für Daten öffentlicher Stellen. Die sind mit unter nicht besser,
vollständiger oder genauer als das was wir haben.

Deshalb ist es besonders wichtig wie man mit Abweichungen umgeht.
Einfach nur OSM Daten mit den der öffentlichen Stellen korrigieren 
ist vielleicht in den meisten fällen richtig - aber es bleiben halt
5-20% Daten die woanders korrigiert werden müssen.

In den letzten Jahren haben meine Nachforschungen zu OSM dazu geführt
das 200 Leute neue Personalausweise bekommen haben weil die Straße
falsch war. Straßenschilder und Beschriftungen von Bushaltestellen,
Ein und Durchfahrtsbeschränkungen, Sackgassen Schilder wurden entfernt
oder geändert. (Schilderwald lichten finde ich immer besonders gut).

Das hat meine Perspektive zu Daten der Katasterämter schon beeinflusst.
Am Ende machen die das zwar für Geld aber kochen eben auch nur mit
Wasser. Da passieren dieselben Übertragungsfehler, Zahlendreher etc.

Ich finde es gut Daten zum Abgleich zu haben und da wo nichts ist auch
hints zu haben wo man noch suchen muss. Daten ergänzen finde ich auch
nicht schlimm - ob da nun ein Straßenschlüssel mit drauf ist oder nicht
ist mir auch egal. Beim ändern von OSM Daten muss man das wirklich im
Einzelfall machen. Vieles was mir so auffällt delegiere ich das
mittlerweile an Mapper vor Ort über Notes - wo ich dann auch explizit
reinschreibe das das bitte vor Ort zu prüfen ist. Mir ist es anfänglich
immer wieder passiert das der nächste Remote mapper das dingen
geschlossen hat mit dem Zitat "Im Luftbild nicht zu erkennen" - Deppen.

Flo
-- 
Florian Lohoff                                                 f...@zz.de
     We need to self-defense - GnuPG/PGP enable your email today!

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an