Am 01.09.2015 um 16:57 schrieb Harald Hartmann:
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Nachtrag: ich will es nicht verschweigen, aber der Standardfall ist
wohl eher, dass man "zwei" Gebäude zeichnet. Aber das wirft dann in
der Tat eben genau die Diskussion hervor, die du selbst angesprochen
hast: es ist physisch meist nur "ein" Gebäude
Was ist das Merkmal für "physisch nur "ein" Gebäude"?
Ein Baugutachter in BW hat es mir gegenüber als Bausünde früherer Jahre dargestellt wenn die "zwei" Gebäude nicht schalltechnisch vollständig entkoppelt wären, was heute Vorschrift wäre.
Dachziegel dürfen aber wohl durchgehend gelegt werden.
Kenne aber auch Bauten aus den 80ern in denen Doppel/Reihenhäuser eine gemeinsame Trennwand haben, was unter dem
Stichwort "kostengünstiges Bauen" lief.
Von aussen sieht man sowas den Gebäuden aber nicht an.
Ich würde aber als Ziel sehen solche Gebäudeteile immer separat zu erfassen - hilfreich z.B. für den Immobilienmarkt (fast jeder kommt mal in
die Verlegenheit eine Immobilie suchen zu müssen).
Oder welche Nachteile sprechen deutlich dagegen?

Garry


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an