[2017-12-30 15:28] Martin Koppenhoefer <dieterdre...@gmail.com>
> On 30. Dec 2017, at 11:23, markus schnalke <mei...@marmaro.de> wrote:
> 
> >> Ortskenntnis ist aber unbedingt erforderlich - denn solange er keine 
> >> richtungsabhängen maxspeed erkennt und global überschreiben will, sollte 
> >> man ihn mit Vorsicht genießen.
> > 
> > Danke fuer den Hinweis. Ich kenne mich in der Gegend aus.
> 
> auch wenn man sich gut auskennt nimmt man die leicht versetzten
> richtungsbezogenen Geschwindigkeitsbegrenzungen normalerweise nur wahr,
> wenn man genau darauf achtet. Fast alle Geschwindigkeitsbegrenzungen
> sind nicht genau an derselben Stelle für beide Richtungen

In meinem Fall handelt es sich um groessere Wohngebiete oder
ganze Ortsteile, die komplett 30er-Zonen sind. Die Karte zeigt
mir schoen, wo was vergessen wurde.

Das hier ist z.B. so ein Fall, um den es geht:
        http://www.openstreetmap.org/way/26983616
Da gibt's keine Komplexitaet. Es ist klar, dass diese Strasse
auch innerhalb der 30er-Zone liegt.


Natuerlich gibt es auch andere Visualisierungen, ich fand nur
den Maxspeededitor ansprechend, weil er eine so klare Darstellung
hat, ausserdem habe ich ihn neu entdeckt.

Ich dachte, dass es ja nett ist, dass man mit ihm die Werte auch
gleich setzen kann. Da wollte ich ausprobieren, wie das
funktioniert, ob ich das so machen will oder ihn doch nur zum
Finden von Ueberpruefungskandidaten verwende -- natuerlich spielt
man erst mal mit neuen Tools rum wenn man auf sie stoesst -- ...
und an der Stelle ging's halt nicht mehr weiter, weil die
Aenderung nicht durchgefuehrt wurde ... und auf meiner Suche nach
Dokumentation fand ich nichts. Darum meine Mail an die Liste.


meillo

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an