Hallo Hartmut

Danke für den Vergleich OL<->Leaflet.

>> Das macht die Ladezeiten kürzer, und auch das API war>> (ist?) schlanker als 
>> bei OpenLayers.>>>> Solange man nicht zB. auch
WMS/WFS Services mit einbinden>> will/muss halte ich persönlich Leaflet
für die bessere Wahl ...

Dazu habe ich noch das gefunden:
https://www.reddit.com/r/gis/comments/7x230v/openlayers_v4_vs_leaflet_advice/

> ich hab da auch mal irgendwann zu beiden Bibliotheken "Step by Step"
> Guides gemacht um meine Gehversuche zu dokumentieren.
>
> Die OpenLayers Variante ist allerdings wirklich schon "gut abgehangen"
> und basiert noch auf OpenLayers 2.10
>
> https://openlayers-steps.osm-baustelle.de/
> https://leaflet-steps.osm-baustelle.de/

Beide finde ich prima! mit den Diffs sieht man die Änderungen auf einen
Blick. Magst Du die nicht im Wiki passend verlinken?

Mit herzlichem Gruss,
Markus

PS: Das OL-Tutorial zeigt ab Step-9 keine Anwendung mehr.
Interessant wäre auch, in beiden Tutorials die gleichen Steps zu sehen.


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an