Hallo Frederik,

danke für's Weiterleiten der Fehlermeldung :-)

Am 10.12.2019 um 23:02 schrieb mmd:
> Am 10.12.19 um 15:50 schrieb Markus:
>> Über die Wochennotiz bin ich auf Switch2OSM gestossen :-)
>> https://switch2osm.org/serving-tiles/using-an-all-in-one-solution/
>> die leider nicht auffindbar ist.
>
> woodpeck hat schon ein issue auf github aufgemacht:
>  https://github.com/switch2osm/switch2osm.github.io/issues/83

Wenn ich den Achiv-Link dort richtig interpretiere [1],
hilft das einem "Switch2OSM"-Willigen nicht wirklich weiter ;-)

Könnte man nicht im OSM-Wiki den gesamten Prozess nachvollziehbar
beschreiben?

Ein erster Schritt könnte sein, dass aktive Betreiber eines OSM-Servers
ihren aktuellen Prozess beschreiben (DB, Renderer, Kachelserver).

Das hilft dem Switch2OSM"-Willigen bei der ersten Orientierung.

Ein zweiter Schritt wäre dann, die unterschiedlichen Prozesse zu
vergleichen und zu bewerten (was warum wofür).

Vielleicht ergeben sich daraus ja auch Synergien, Verbesserungsideen,
oder sowas wie "Best Practice"...

Und vielleicht gibt es ja für einzelne Prozessschritts bereits sowas wie
Docker-Container oder so?
Oder man kann solche leicht zu reproduzierenden Tools entwickeln?

Ich denke, das wäre für viele "Switch2OSM"-Willige
die entscheidende Unterstützung, um den Schritt wirklich zu tun :-)

Und vermutlich wäre das auch für viele OSM-Server-Betreiber eine
wesentliche Erleichterung, ihren Server aktuell zu halten und an neue
Entwicklungen anzupassen.

Mit herzlichem Gruss,
Markus


[1] alter Inhalt im Archiv:
https://web.archive.org/web/20190418093804/https://switch2osm.org/providers/

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an