Hallo Zusammen

Jens Frank wrote:
> Am 5. Juli 2008 13:08 schrieb Paul Lenz <[EMAIL PROTECTED]>:
> OpenLayers kann mehrere Ebenen übereinander darstellen. Der
> "Data"-Layer auf Openstreetmap.org macht vor, wie das geht.
> Wenn Du Deine Daten in einen Layer legst, dann übernimmt
> OpenLayers das Verschieben und Zoomen. Es gibt einen
> Layer-Typ "Marker", in dem man an beliebige Punkte Marker
> positionieren kann.
> 
> Der richtig Weg waere wahrscheinlich, vom Marker-Layer
> zu erben und dann im Layer die Events zum Nachladen
> neu hinzugekommener Kartenausschnitte abzufangen.

Ich hab mit erben von Grid und Marker schon mal hingekriegt, das er POIs 
wie die Karten in Kacheln/Tiles nachlaet. Unter lab.openstreetmap.ch ist 
der Code atm Online. Zeichnen tut er allerding noch nichts. Der naechste 
schritt waere eine eigene Tile-Klasse zu machen die aus den in den 
einzelen Textfiles angelieferten Daten Marker auf die Karte setzt.

Gruss

Marius

-- 
    ~o__O                 Marius Rieder                  O__o~
     |vV|           http://www.durchmesser.ch/           |vV|
    /]  |         <[EMAIL PROTECTED]>         |  [\
---/|--|\--------[ Dance first.  Think later. ]--------/|--|\---

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an