Dirk Stöcker wrote:
> Hallo,
> 
> wer auch immer die Mail geschireben hat, die mein Vorposter zitiert:
> 
>>> An Kreuzungsstellen mit Ortstafel bekommt der Knoten (der boundary)
>>> boundary=city-limit-sign
>>> name=Heusenstamm
>>> symbol=de
> 
> Und was machst Du, wenn das Ortsende gleich der Ortseingang eines neuen 
> Ortes ist? Ist auf dem Land häufiger so. Dann stehen i.d.R. auf beiden 
> Seiten der Straße Ortseingangsschilder (statt Ortsausgang+Ortseingang).

Ein Problem sind dann auch die Fälle, wo die Straße selbst die Grenze 
zwischen zwei Orten ist, z.B. die Waldstraße in Eichwalde und Berlin- 
Schmöckwitz.
<http://www.openstreetmap.org/?lat=52.37927&lon=13.61903&zoom=15&layers=B00FTF>
Die Ortsschilder erweckten dort allerdings den Anschein, dass die Straße 
komplett zu einem der beiden Orte gehört.

An anderer Stelle habe ich vor Jahren einmal gesehen, dass an beiden 
Straßenrändern einer Landstraße verschiedene Ortseingangsschilder standen:
<http://www.openstreetmap.org/?lat=52.63255&lon=13.61201&zoom=15&layers=B00FTF>
Die westliche Straßenseite war damals Birkholzaue, die östliche Elisenau 
(bei uns noch nicht gemappt). Ob das Problem inzwischen durch 
Eingemeindungen erledigt ist, weiß ich nicht.


Gruß Andreas


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an