Bernd Wurst wrote:
> Hallo.
> 
> Am Dienstag, 22. Juli 2008 schrieb Dirk-Lüder Kreie:
>> Im Grunde genommen bräuchte es jemanden, der freiwillig einen Server
>> spendet, dort den OSM Planet in seine Datenbank packt, und minütlich aus
>> den diffs aktualisiert. (ca 80 GB Plattenplatz, Traffic unbekannt).
> 
> Warum wird eigentlich für sowas hier immer [*] mit planet-file und diffs 
> gearbeitet? Also immer konvertieren nach und von XML.
> 
> Wäre es nicht sinnvoll, für sowas einen einfachen MySQL-Slave einzurichten, 
> der direkt oder über ein VPN mit dem Hauptserver kommuniziert? Die Last auf 
> dem Haupt-Server steigt dadurch nicht wesentlich und die Daten sind immer so 
> aktuell wie es die Netzwerkverbindung hergibt.
> 
> Grade für alle Arten von Datenbank-Dumps sollte man ja immer einen 
> MySQL-Slave 
> machen und von dem dann die Dumps ziehen. Eigentlich sollte bei so viel 
> Traffic IMHO sowieso alles nur-lesende nicht auf den selben Server gehen wie 
> Schreibzugriffe (Erstellung von XML-dumps, [EMAIL PROTECTED], Download von 
> Editoren). 
> 
> [*] "immer" == "das was ich mitbekomme" == XAPI-Interface

Die Daten werden ohnehin als Diff's geschrieben (an verschiedenen 
Stellen sowie historisch benötigt). Die letzte Aussage zum Thema war, 
daß wenn man eine MySQL-Replikation aufsetzen würde dies dann ja 
_zusätzlich_ wäre - und das ist für die knappen Server-Resourcen nicht 
hilfreich.

   Stefan

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an