Heiko Eckenreiter schrieb:
> Hi Mario,
>
>   
>> 1: Wenn eine road-Relation ein ref-Tag enthält, sollte man nur noch 
>> abweichende ref-Tags in den Ways hinterlassen
>>     
>
> Zur Zeit ist es jedoch so, daß oft die Relationen unterbrochen werden
> wenn an den Straßen etwas geändert wird. In diesem Fall ist dann die
> Information "ref" weg. Daher: "oppose" :-)
>
>   
also bei mir sind dann beide Wege Teil der Relation; geht also keine 
INfo verloren, sondern muss nur ggf. der abgetrennte Weg entfern werden.
>> Daduch kann dann der Renderer besser entscheiden, wo die Ref-Schilder 
>> angezeigtb werden.
>>     
>
> Dann kann man ihm gleich beibringen, daß er das ref aus der Relation
> rendert falls vorhanden, ansonsten das des Ways.
>   
das Rendering aus den Ways sah bis lang jedenfalls nicht berauschend 
aus. Rendern die Renderer überhaupt momentan irgendeine Info aus 
Relations? Wichtig wären "collected_ways", "dual_carriageways", etc... 
>   
>> 2: Wenn mehere Road-Relations auf einer Straße entlanglaufen, aber nur 
>> eine wirklich ausgeschildert ist (z.B. auf der ausgeschilderten B 1a 
>> laufen parallel noch die B 57 und B 257... oder die B1 die eine ganze 
>> Zeit auf einer Autobahn verläuft), bekommen diese Ways in den anderen 
>> Relations z.B. ein "role=unlabeled" oder "role=hidden", damit die 
>> Renderer besser operieren können.
>>     
>
> Das halte ich für sinnvoll, es gibt doch einige Ersetzungen und
> Überschneidungen.
>
>   



Gruß
 Mario

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an