Sven Sommerkamp wrote:

>> Ich habe allerdings noch keinen blassen Schimmer, wie man erkennen soll auf
>> welchem way man sich gerade befindet. Ich hoffe aber das es anderen da
>> anders geht.
> Die Idee hab ich auch schon lange, eigentlich bevor es OSM gab.
> Nur kann ich nicht programmieren..
>> Meines Erachtens w?hre das dann die ultimative-killer-osm-maper-app.
> Glaub ich auch.
> Ich stelle mir z.B. ein Opentom vor..

Die Idee hab ich auch schon einige Zeit im Kopf. Da gibts das beagle
board [0], das kostet 150 US$, hat das wichtigste was man braucht und
dürfte eine entsprechende Leistung haben. Basierend darauf wird zum
Beispiel die OpenPandora Spielekonsole [1] entwickelt, die irgendwann
Ende des Jahres für verhältnismäßig wenig Geld zu haben sein wird. So
etwas in der Art, nur halt auf Navigationssystem ausgerichtet, das wäre
durchaus interessant. Bindet halt einige Ressourcen, aber scheint mir
durchaus eine Überlegung wert.

Damit sich sowas allerdings bewährt, müsste es relativ einfach sein,
dass ein nicht allzu versierter Nutzer das Kartenmaterial updaten kann.

Navit würde sich meiner Meinung nach durchaus eignen, allerdings
benötigt es noch etwas Zeit, insbesondere das Bedieninterface ist noch
etwas wenig ausgereift.

Grüße, Wolfgang.

--

[0] http://beagleboard.org/
[1] http://openpandora.org/

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an