Hallo,

Markus wrote:
> ja, ich habe verstanden, dass Du OSM auf die Datenbasis reduzieren 
> möchtest (plus DB-Infrastruktur, plus die Datensammeltätigkeit und die 
> Attributierung der Daten). Richtig?

Ich bin nicht Bernd, aber ich denke ebenso - vielleicht noch "plus 
Datenzugriff".

Der Grund dafuer ist einfach. Indem wir uns auf unser Kerngeschaeft 
konzentrieren, koennen wir darin besser werden - unsere Arbeitskraft 
und, wo vorhanden, Finanzmittel sollen nicht verbraucht werden, um 
redundante Tileserver und Terabyte von Traffic anzubieten, sondern um 
das Datensammeln zu erleichtern bzw. sicherzustellen.

Die Terabyte von Traffic und die redundanten Tileserver kann leicht 
jemand anders machen, derjenige muesste uns nicht mal dafuer fragen. 
Soll sich von mir aus irgendwer hinsetzen und eine werbefinanzierte, 
dafuer aber 100% ausfallsichere Karte auf Basis unserer Daten anbieten 
(das wird bestimmt kommen). Wie Du richtig sagst, sitzen hier die vielen 
Nutzer und die "Sichtbarkeit" des Projekts nach aussen, daher kommt da 
auch am ehesten jemand von aussen, der sich dieser Sache annimmt.

Also ich bin ueberhaupt nicht gegen ausfallsichere Tileserver und 
supertollen schnellen Tile-Download und all das; das soll gern irgendwer 
machen, von mir aus auch gern jemand aus dem Projekt, aber wir (als 
Projekt) sollten darauf weder viel Zeit noch Geld verwenden, ausser, wir 
haetten von beidem mehr als genug, und das ist im Moment nicht der Fall. 
Wenn ich entscheiden muss zwischen einer wackligen Datenbank und einem 
superschnellen Tileserver ("aussen hui, innen pfui") und einem 
klapprigen Tileserver, der nach aussen einen schlechten Eindruck macht, 
dafuer aber einer zuverlaessigen Datenbank, dann muss ich nicht lang 
nachdenken, was ich besser finde.

Bye
Frederik

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an