Hallo Dirk,

>>>>> JOSM-Relationseditor
> Was willst Du denn wissen? 

Ich möchte aus Wegstücken einen Wanderweg zusammenbauen.

_Relation_
Das mit den Schlüsseln und Werten habe ich mir aus dem Wiki 
zusammengereimt. Aber eigentlich bräuchte man hier Vorlagen.

Unklar ist *Symbol*, also die eigentliche Kennzeichnung des Weges, da 
macht es m.E. wenig Sinn, dieses textuell zu beschreiben, da braucht man 
ein Icon. Damit auch der Renderer weiss was er zu tun hat.

_Mitglieder_
Bei "Rolle" und "Belegt durch" finde ich kein "hier gehts zur 
Kartenauswahl". Auch ein Klicken auf die Felder oder die Buttons bringt 
nichts. Und weder JOSM-Hilfe noch im Wiki konnte ich dazu etwas finden.

_Versuch und Irrtum_
Das kostet Zeit und Nerven - immer wieder - an fast jeder Ecke von OSM.
Und irgendwie habe ich auch nicht mehr wirklich Lust, alles immer selber 
zu dokumentieren (auch wenn ich es immer wieder tue, um vielleicht dem 
einen oder anderen den mühsamen Weg von Versuch und Irrtum zu ersparen).

Ok, ich habe jetzt die Relation gefüllt mit meinen Wegstücken (unter 
"Belegt durch") - aber was schreibe ich in "Rolle"?

_weitere Fragen_
- wie ändere ich die Reihenfolge der Wegstücke?
- bei den meisten Wegstücken steht "Strasse ## Knotenpunkte", aber nicht 
was für eine Art Strasse?
- wenn ich ein Wegstück einbinden will, dann geht das manchmal nicht, 
hat irgendetwas mit dem gelben Rahmen der heruntergeladenen Daten zu tun...
- wie lösche ich ein Wegstück aus der Liste?
- was ist der Unterschied zwischen "entfernen" und "löschen"?
- uff, jetzt sind die Wegstücke plötzlich alphabetisch sortiert, wie 
kriege ich sie wieder in die logische Reihenfolge?
- wie kopiere ich die Nummer der Relation (49645 oben im Fenstertitel)?
- wieso findet der "ralations_checker" nur 3 Elemente, wo ich doch 85 
hochgeladen habe?

Gruss, Markus

PS: ich lese grad die mail von Frederik...

Es ist durchaus wahrscheinlich, dass bei einem Wanderweg einzelne 
Teilstücke oder Punkte geändert, verschoben oder gelöscht werden.

Habe ich das richtig verstanden, dass man dann jedesmal die Hilfe eines 
Programmierers braucht, um den Wanderweg wieder zu reparieren?

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an