Hallo.

Am Freitag, 7. November 2008 schrieb Mario Salvini:
> > Ein bicycle=designated auf einem highway=cycleway würde dasselbe auch
> > aussagen, oder nicht?
> highway=cycleway implitiert schon ein bicycle=designated

Na also, dann kann ich mit einem Tag sagen wofür du zwei brauchst. ;-)

Oder anders gesagt:
  highway=cycleway
  foot=designated
ist ein kombinierter Rad-/Fußweg. Ganz stumpf nach Schema F, das größte 
erlaubte Verkehrsmittel bestimmt die Kategorie, per default ist auf Radwegen 
kein Fußgänger erlaubt, also setzt man diese Erlaubnis dazu. No need for path.


> > Zudem es viele Fälle gibt, wo eine Nutzungserlaubnis ohne Schild durch
> > den Kontext gegeben ist. Nimm nur mal eine normale Straße. Da ist kein
> > Schild dran, dass da Radfahrer fahren dürfen. Dürfen sie aber trotzdem.
> > Oder ein Feldweg. Da dürfen Radfahrer fahren auch ohne Schild.
> Versuchen wir das mal spurweise zu entschlüsseln.
> auf einem Radweg (cycleway) --> bicycle=designated
> auf einem Bürgersteig (footway) gilt in Deutschland grundsätzlich
> erstmal --> bicycle=no (ausgenommen Kinder unter 12)
> auf der normalen Straße ohne Radspur (cyclelane) --> bicycle=yes

Footway ist eigentlich kein "Bürgersteig" sondern eher ein eigenständiger 
Fußweg.

Siehe oben, auch auf einem Fußweg kann man explizit andere Verkehrsteilnehmer 
als erlaubt setzen, wenn dies der Realität entspricht. Manche Wege sind halt 
für Fahrräder freigegeben und man sieht denen einfach an, dass man da bei 
einer gemütlichen Radtour nicht unbedingt lang geleitet werden soll. Ist nicht 
die Regel aber gibt es. Das kannst du mit highway=path nicht aussagen, dafür 
brauchst du dann diverse Eigenschafts-Tags dazu (die man aber an jeden footway 
auch dran setzen kann wenn man Lust hat).


> in Deutschland übliche Konstellationen sind noch
> ausgeschilderter "gemeinsamer Rad/Fussweg" --> foot=designated
> bicycle=designated
> ausgeschilderter "getrennter Rad/Fussweg" --> foot=designated
> bicycle=designated segregated=yes
> Fussweg mit "Fahrräder frei": foot=desiganted bicycle=yes

Ja, und das alles kann man auch an ein highway=cycleway / footway genau so 
dranhängen und braucht kein neues top-level-tag.


> und dann haben wir noch den normalen Pfad, Feldweg wo grundsätzlich
> erstmal alles drauf darf, was nicht motorisiert is (path) -> nach
> Default-Tabelle gilt bicycle=yes

Was ist eine Default-Tabelle?

Du erinnerst dich an die Diskussion vor ner Weile, dass die Regelung wer mit 
welchem Verkehrsmittel auf Feldwegen fahren darf in den Bundesländern höchst 
unterschiedlich ist?


> ohne highway=path und designated würde irgendwo eine Information auf der
> Strecke bleiben.

Naja, Feldwege sind bei mir highway=track oder soll das ebenfalls getötet 
werden?


> Ob du aber jetzt highway=footway + bicycle=desiganted oder den footway
> npch in path+foot=designated aufschlüsselst is eigentlich egal. solange
> klar bleibt, dass ein footway ohne bicycle=designated für Radfahrer
> erstmal nicht zugänglich is (es sei denn es is "Räder frei" ausgeschildert)

Du hast immerhin erkannt, dass es in den meisten Fällen keinen Mehrwert 
bringt, das noch aufzuschlüsseln. ;-)

Gruß, Bernd

-- 
Fachbegriffe der Informatik (#286): Googlehupf
   Abstand zwischen zwei Suchergebnissen.
(Markus Kempken)

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an