Frederik Ramm wrote:
> Da braucht Tobias gar nichts zu implementieren, der Chris Schmidt hat 
> doch schon mal einen 100% JavaScript-basierten Edtitor vorgestellt (als 
> Prototypen halt), bei dem man am Ende sein eingezeichnetes Objekt als 
> .osm copy+pasten konnte. Ich find bloss leider gerade die alte Mail 
> nicht mehr, das ist mindestens schon 1.5 Jahre her. 

Meinst Du eventuell das hier: http://freie.streckenfun.de/osm/JaSE/ ?

Das hatte ich angefangen, nachdem Christopher Schmidt Anfang des Jahres 
seinen Vorläufer des Datalayers gepostet hatte.
Nachdem die API 0.6 mit der grundsätzlichen Änderung des Hochladens von 
Änderungen (Stichwort: changesets) angekündigt wurde, hatte ich erstmal 
die Weiterarbeit eingestellt. Ich wollte nicht zu viel Zeit investieren 
für Dinge, die nachher nicht mit den changesets komplatibel sind.

(OK, an der history-Funktion hätte ich schon noch weitermachen können.)

 > Tendenziell ist
> OpenLayers halt schon ein bisschen buggy, und so eine laengere 
> Edit-Session will man damit vielleicht eher nicht machen, aber 
> prinzipiell gehts schon.

Einen kleinen Ort, in dem ich mal im Urlaub war, habe ich damit 
jedenfalls gemappt. - Aber inzwischen nutze ich doch nur noch JOSM, der 
auf dem neuen Rechner auch vernünftig läuft.

Gruß Andreas


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an