Torsten Leistikow schrieb:
> Johann H. Addicks schrieb:
>   
>> Weil wir bereits die SRTM-Daten haben. Für ca. 99% der Fläche ist das
>> wesentlich genauer als alle Versuche mit unserem derzeitigen
>> GPS/Barometerequipment.
>>     
>
> Dass das so viel genauer ist, moechte ich mal bezweifeln, aber ich kann
> jetzt auch nicht das Gegenteil beweisen.
>
> Einen grossen Nachteil haben die SRTM-Daten aber: Sin einfach
> gleichverteilt ueber die Flaeche gemessen. Wenn man also das
> Hoehenprofil entlang einer Strasse haben will, dann muss man fuer die
> einezelnen Wegpunkte die naechstgelegenen SRTM-Daten auf den Punkt
> umrechnen. Das tut der Genauigkeit der Werte nicht sonderlich gut. und
> wenn die Strasse dann auch noch senkrecht zum Hoehengradienten verlaeuft
> (Strasse entlang einer Steilwand), dann wird das Ergebniss voellig
> unbrauchbar.
>
> Wenn man aber die Hoehendaten nimmt, die direkt entlang der Strasse
> gemessen wurden, dann handelt man sich keine weiteren Fehler dabei ein
> und bekommt am Ende ein brauchbares Profil der Strasse, das den
> Steigungsverlauf realistisch wiederspiegelt.
>   
Das funktioniert aber nur für einzelne Wegeaufzeichnungen, aber nicht in 
der Fläche!
Selbst wenn Du von nur 5m-10m Messtoleranz ausgehst bekommst Du 
Höhensprungstellen
an sich kreuzenden Wegen die es real nicht gibt - also genau das, was Du 
Du mit Deiner
Höhenaufzeichnung eigentlich verhindern wolltest.

Garry



_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an