Am 11. Dezember 2008 22:16 schrieb Tobias Wendorff
<tobias.wendo...@uni-dortmund.de>:
> Hallo Community,
>
> angesichts der Diskussionen in den letzten Tagen habe ich mir den
> Nachmittag um die Ohren gehauen und einen vernünftiges Script zur
> Transformation von Koordinaten aus Gauß-Krüger zu WGS84 zu schreiben.
>
> Habe mich dazu durch sämtliche Literatur im Netz gelesen und möchte
> auch Herrn Dr. Lüftner für die freundliche Beratung und die Pizza
> danken.
>
> Was viele immer wieder außer Acht lassen ist, dass die Shift-Parameter
> nicht für ganz Deutschland identisch sind. Diese Shift-Parameter haben
> direkten Einfluss auf die Transformation, proj.4 sowie die bekannten
> Online-Transformationsprogramme beachten sie nicht (kurze Tests).
>
> Ich werde das Script voraussichtlich morgen veröffentlichen, da ich
> noch einen Bug in den Höhen habe :-)
>
> http://raumplanung.tobwen.de/OSM/scripts/gk2wgs84.php?LAGE=DE_west&RW=2608287.267&HW=5716260.217
>
> Für LAGE kann man momentan folgende Werte eingeben:
> - DE_complete
> - DE_north
> - DE_middle
> - DE_south
> - DE_NRW
> - DE_Dortmund
>
> Wenn man sich also im Norden Deutschland befindet, nimmt man "DE_north",
> in NRW nimmt man "DE_NRW" etc.
>
> Experimentell (vermutlich Parameter falsch aus dem Buch abgeschrieben):
> - DE_west
>
> Die Abweichungen dürften weit unter GPS-Standard liegen und für unsere
> Zwecke sehr geeignet sein. Wem PHP nicht passt, kann das Script gerne
> nach JAVA etc. portieren.
>
> Viele Grüße
> Tobias

Hallo Tobias!

Das hört sich ja schon klasse an, und das schon so kurz nach der
Diskussion hier auf der Liste.

Kurze Frage: funktioniert das ganze auch in die andere Richtung, bzw
ist diese Funktion geplant?

An meiner Hochschule gibt es Interesse, OSM-Daten für
Hochschulprojekte einzusetzen. Dafür müssten sie aber nach Gauß-Krüger
transformiert werden.

Vielen Dank,
Martin

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an