Hallo,

Lars Francke wrote:
> 1) Wir haben uns ja geeinigt, dass es pro Land und Kreis zwei
> Relationen geben soll. Einmal eine, die die reine Landmasse umfasst
> und einmal eine, die die administrative Grenze darstellt.

Ausser, sie sind identisch, dann reicht eine Relation, oder?

> 5) Da type=boundary abgeschafft wurde koennen Renderer nur noch anhand
> von admin_level eine Grenze erkennen (zumindest so wie im Moment im
> Norden getaggt ist).

Eigentlich sollte man das an boundary=administrative erkennen und nicht 
an admin_level!

> Daher hier was ich tun werde wenn es keine all zu großen Einwände gibt:
> - Doppelte Küstenliniengrenzen loeschen und die Landmasserelationen
> auf die Küstenlinie legen (laut Frederik und noch einem fleißigen
> Helfer aus Kiel dessen Namen ich grad nicht mehr weiß sind die
> Küstenlinien wahrscheinlich genauer als die INFAS-Daten).

Die urspruebglichen Kuestenlinien aus dem PGS-Import waren recht 
schlecht, aber mittlerweile ist da ja sehr viel von Hand dran gearbeitet 
worden, daher wuerde ich mal annehmen, unsere Kuestenlinien sind recht gut.

> - multipolygon für Grenzen ist nun vollständig akzeptiert und
> adoptiert? 

Es gab hier auf der ML zuletzt noch vereinzelte Gegenstimmen, dafuer 
aber auch auf der engl. Liste positives Feedback und ich glaube, es ist 
einfach sinnvoll.

> Wenn ja wie sieht das mit den role-Werten aus: Wird "outer"
> einfach als Standard genommen und nicht explizit getaggt?

Ich wuerde sagen: Ein Client sollte annehmen, dass "keine role" einem 
"outer" entspricht. Trotzdem wuerde ich, wenn ich automatisiert etwas 
aender und/oder es gerade nicht viel Arbeit macht, explizit ein "outer" 
setzen, weil das die Sache klarer macht.

Bye
Frederik

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an