Hallo!

Frederik Ramm schrieb:
>     die Reit- und Wanderkarte von opentiles.org sieht ziemlich gut aus. 
> Ich würde sie gern auf osm.de verlinken, im "Schaufenster" anstatt der 
> "Free Map". Aber: Wie heisst das Ding? "Die OSM Reit- und Wanderkarte"? 
> "Die Karte von opentiles.org"? "Die Nop-Karte"?

He, das freut mich daß Du sie für so einen prominenten Platz schon für 
brauchbar hältst. Du hast gesehen, daß es momentan nur Teilbereiche 
sind, die ich auf Anfrage sukzessive erweitere?

Also bei mir kursiert sie als "OSMC Reit- und Wanderkarte". Kann man so 
lassen, wenn's nicht unbedingt englisch sein muß.

> Ich würd auch gern eins wissen: Wie viel Handarbeit steckt da drin? Also 
> wenn ich jetzt den Style nehmen wuerde und damit eine Gegend von 
> Pakistan rendern oder so - was müsste ich denn vorher alles an den Daten 
> fixen, damit es gut aussieht? (Spezielles Symbol fuer 
> natural=cave,operator=al-qaida?)

Wenig Handarbeit. Der gesamte Style der Karte wird in einem 
listenorientierten Editor, dem Composer, konfiguriert. Die Mapnikdateien 
werden generiert. Du findest im Wiki eine ältere Version von Composer 
[1] und einen kurzen Abriß über mein Setup [2].
Es ist ein ziemlicher Act, bis Mapnik und die GDAL-Tools laufen, aber 
dann werden die meisten notwenidgen Scripte ebenfalls generiert. Die von 
Dir beschriebene Ersatzhöhle wäre so in 5 Minuten (ohne 
Mapnik-Kentnisse) eingebaut. :-)

bye
        Nop

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Composer
[2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Hiking_Map#Hiking_and_Riding_map

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an