Am Mittwoch 21 Januar 2009 schrieb Martin Koppenhoefer:
> 2009/1/21 Guenther Meyer <d....@sordidmusic.com>
>
> > Am Mittwoch 21 Januar 2009 schrieb Jan Tappenbeck:
> > > Moin !
> > >
> > > wie würdet Ihr einen Getränkemarkt attributieren ?
> > >
> > > Gruß Jan :-)
> >
> > poi=shop.beverages
>
> lieber Guenther,
>
> wer hier schon einige Zeit mitliest kennt Dein System, aber es ist ein
> ziemlicher Exot unter den moeglichen OSM-tagging-Schemata, von daher waere
> es nicht schlecht, bei solchen posts noch etwas mehr Erlaeuterung
> beizufuegen der Art: in *meinem persoenlichen* Schema wird es so gemacht.
>
es wurde eine frage gestellt, und die habe ich beantwortet, nicht mehr und 
nicht weniger.

dadurch, dass es eben etwas anders aussieht, sollte eigentlich recht klar 
sein, dass hier was anderes, als das "allgemein uebliche" angeboten wird.
wenn jemand genauere infos wuenscht, stelle ich diese auf nachfrage gerne zur 
verfuegung.


> Der Punkt als Trenner ist z.B. etwas ueberholt, nachdem sich mittlerweile
> u.a. aufgrund der Adressen der Doppelpunkt durchgesetzt hat.
>
ueberholt? nicht richtig!
da wo der doppelpunkt eingesetzt wird, ist er auch sinnvoll so, dem moechte 
ich gar nicht widersprechen; ganz im gegenteil.
aber die bedeutung der punkte in den values meines schemas ist eine ganz 
andere - deswegen benutze ich eben NICHT doppelpunkte.



Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an