> Was ist denn nun richtig?
> 
> Bisher habe ich tertiary nur sehr sparsam verwendet, zB
> für die K14, die im Verlauf von einer 2 spurigen
> gut ausgebauten (aber wenig befahreren) Straße mit
> begleitendem Radweg zu einer einspurigen Straße wird,
> die nur durch die Reflektorpfosten von einer unclassified
> zu unterscheiden ist. Hier habe ich den breiten Teil
> mit secondary und den einspurigen mit tertiary getaggt.

Meiner bescheidenen Anfängermeinung nach ist für den Kartenbenutzer weniger die 
Frage relevant, ob es sich um eine Kreis- oder Landesstraße handelt, sondern 
mehr die nach der Verkehrsbedeutung oder dem Ausbauzustand. Ich habe das bei 
einem ähnlichen Beispiel genauso gemacht wie Du (da gab's keinen Radweg, aber 
der breite Teil mit Mittelstreifen ist sogar streckenweise kreuzungsfrei 
angelegt mit Beschleunigungsspur und so; der spätere Verlauf ist ein 
abenteuerliches Waldsträßchen).
_______________________________________________________________________
Jetzt 1 Monat kostenlos! WEB.DE FreeDSL - Telefonanschluss + DSL
für nur 17,95 EURO/mtl.!* http://dsl.web.de/?ac=OM.AD.AD008K13805B7069a


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an