Am 8. Februar 2009 10:53 schrieb Markus <liste12a4...@gmx.de>:
> Hallo Martin,
>
>>>> SRTM-Daten
>>> Ich suche eine genaue Auflösung für den Küstenbereich,
>>> da wo es für Schiffe, Fischer und Taucher interessant ist:
>>> - 10 m
>>> - 20 m
>>> - 50 m
>>> - 100 m
>>
>> interessanter Ausgangspunkt:
>> http://topex.ucsd.edu/marine_topo/text/topo.html
>> http://www.shadedrelief.com/cleantopo2/index.html
>> http://www.ngdc.noaa.gov/nndc/struts/results?op_0=l&v_0=G04&t=102759&s=15&d=10,15,11
>> <http://www.ngdc.noaa.gov/nndc/struts/results?op_0=l&v_0=G04&t=102759&s=15&d=10,15,11>
>> http://www.nj.gov/dep/gis/stateshp.html
>
> Danke fürs Zusammentragen!
> (leider reicht mein Englisch nicht aus um die Verwendbarkeit oder gar
> die Anwendung zu verstehen)
>
> Könnte man denn daraus beispielsweise die von Frederik erwähnten
> *Tiefenlinien* generieren, und damit an der Küste beispielsweise 2..3
> Tiefenbereiche unterschiedlich blau markieren, um Flachwasserbereiche
> und Bodenerhebungen anzuzeigen?
>

hallo Markus,

ich habe leider gerade keine Zeit, auch noch an dieser Baustelle
intensiver zu graben, aber ich habe festgestellt, dass es dort Daten
gibt, die unter publicdomain (also in ODM verwertbar) veröffentlicht
wurden. Für die US-Küsten scheint es das z.B. einigermaßen detailliert
zu geben.

Auch habe ich in der Reliefkarte von Tobias gesehen, dass er auch
Meerestiefen drin hatte. Du könntest also auch da mal nachfragen.

Weiterhin wiederhole ich die Bedenken, die das Rendern sämtlicher
Meere hinsichtlich Speicherbedarf ggf. mit sich bringt (de fakto, wenn
man nur das berechnet, was angesehen wird, dürfte es allerdings
deutlich weniger sein, bzw. reichen grobe Zoomstufen für weite Teile
aus).

Als Ausgangspunkt für Googlesuchen empfehle ich Bathymetrie bzw.
bathymetry als Suchbegriff.

Gruß Martin

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an