Am 11. Februar 2009 12:48 schrieb Claudius Henrichs <claudiu...@gmx.de>:
>> Dann darf da aber keine Bundestraße vorkommen, das ist schon
>> landesspeziefisch und nicht eine reine Übersetzung.
>
> Richtig, diese Übersetzung ist eindeutig landesspezifisch. In der
> Hinsicht sind die Highway-Vorlagen eher als Einsteigerhilfe gedacht. Da
> gerade die Strassenkategoriesierung (entgegen etwas der Einordnung von
> Wäldern) eine deutsche Domäne ist, scheint das hier angebracht.
>

insbesondere ist primary ja nicht synonym fuer Bundesstrasse, (sorry,
dass ich dieses Fass so leichter Dinge aufmache), d.h. es kann
durchaus Primaries geben (in Staedten), die keine Bundesstrassen sind
und Bundesstrassen, die keine Primaries sind (sondern z.B. trunk oder
secondary). Von daher waere die "richtige" Uebersetzung m.E. eine, die
dem Wortlaut Rechnung traegt (Hauptstrasse, Strasse 1. Ordnung (das
gefaellt niemand ist mir schon klar)).

Im Endeffekt sind wir halt alle Deutsche in einem englischen Projekt
(sieht man ja auch an den Farben, etc.), und solange die Editoren (und
Api) einem nicht konsequent eine "deutsche Welt" vorgaukeln (also auch
deutsche Tags, entweder nur lokal oder auch in der Datenbank:
highway:de=Bundesstraße) faehrt man m.E. mindestens fuer die Presets
und tags besser mit der englischen Bezeichnung.

Gruss Martin

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an