Ich mache jetzt mal die Ingrid ...

Hatto von Hatzfeld wrote:

> Wer hat eigentlich im OSM-Wiki in den deutschen Mapfeatures bei
> landuse=forest geschrieben: "Nur vollkommen unbewirtschaftete Wälder
> (Urwaldzonen) sollten mit natural=wood getagged werden. Die Tags nie
> gleichzeitig verwenden."? Erstens steht im englischen Text nichts davon,
> un zweitens ist "Urwald" nicht mit "natural woodland (trees)" identisch.
> 
> Sollte das Wiki hier geändert werden? Was denken OSMler anderer Sprachen
> darüber?

Wenn man vom Englischen ausgeht, ist die Unterscheidung allerdings nicht
mehr so eindeutig. Mein (rein englisches) Oxford-Wörterbuch meint, dass
"forest" eine "(large area of) land covered with trees (and often
undergrowth)" ist, ein "wood" (mit Artikel) dagegen eine "area of land
covered with growing trees (not so extensive as a forest)". Nicht die
Bewirtschaftung macht also den Unterschied, sondern die Ausdehnung. Ich
fürchte, dass in Deutschland sich viele in der Interpretation durch die
ethymologische Verwandtschaft von engl. "forest" und dt. "Forst" haben
irreführen lassen.

Da derzeit die Nutzung tatsächlich durcheinander geht, würde ich dafür
plädieren, dass das Rendering geändert wird. Beide Tags sollten identisch
oder zumindest ähnlicher gerendert werden. Und wenn jemand explizit
bewirtschafteten Wald von anderem unterscheiden will, dann wäre das durch
(andere) Zusatz-Tags auszudrücken.

Gruß,
Hatto


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an