Dimitri Junker schrieb:
> Bisher habe ich die Ergebnisse ja nur mit den SRTM-Daten verglichen, sie 
> werden aber bald auch mit genaueren Höheninfos (DGM5) überprüft. Die 
> bisherigen Ergebnisse sagen aus, daß wenn man GPS-Tracks verschiedener 
> Quellen aufsumiert man eine brauchbare Höhenkarte erstellen kann, zumindest 
> für ein Gelände wie um Aachen. In den Bergen mit Steilwänden wird es 
> natürlich schwerer. Nimmt man nur die eigenen Daten macht sich natürlich 
> eine falsche Kalibration (Höhenkorektur) bemerkbar.

Wie gesagt ist ja eh das Wichtigste, dass Du erst alles auf den
Ellipsoiden "runtergerechnet" und dann auf einen einheitlichen
Geoiden wieder "hochgerechnet" hast, da Du sonst die Werte mit
nichts vergleichen kannst.

>> Kann ich mit meinem GPS-Gerät jetzt korrekte Höhen messen?
> 
> 
> Eine einzelne Messung ist nie korrekt, aber wenn Du häufiger die gleiche 
> Strecke aufnimmst und die Daten mittelst sollte es klappen. Vorausgesetzt Du 
> hast die Höhenkorektur richtig eingestellt.

Höhenkorrektur einstellen? Reden wir vom selben Thema? Mein GPS hat
keine Korrektur, sondern wirft ortho. Höhe und Geoidhöhe aus.

 > Das Problem ist natürlich, daß ich an solchen Orten mein Gerät
> nicht lange liegen lassen möchte ;-) Und von meinem Garten kenne ich die 
> genaue Höhe z.B. nicht.

Seit 2 Wochen liegt ein Trimble-GPS-Gerät am gleichen Punkt. Referenz-
Höhe und Koordinaten bekannt. Wollte Dir die Werte zukommen lassen.

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an