Moin
Matthias Versen schrieb:
> Schaut euch das mal hier an im Osmarenderer bei maximaler vergößerung 
> oder noch bester in JOSM :
> http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.4308385&mlon=7.1125413&zoom=16
> Mich hat es fast vom Stuhl gehauen als ich das gesehen habe :-)
nett :)
> Das ist mir beim durchgehen der Flächenfehler aufgefallen.
> ( http://www.gary68.de/osm/qa/some/ac_germany.htm )
> Was mache ich jetzt am besten damit um das Flächenproblem (building=yes 
> ) zu lösen ?

Hmm ich würde evtl. einen Raum immer als geschlossene Fläche anlegen,
bisher sind es ja einzelne Wände. Da müssten dann halt die Wände
teilweise doppelt angelegt werden und überinanderliegen, aber man hätte
geschlossene Flächen. Das hätte dann auch den Vorteil, dass die
Bezeichnungen nicht an ein extra Node müssten, sondern immer direkt dem
Zimmer zugeordnet werden könnten.

Aber ansonsten könnte man es auch so lassen, ist ja nun nicht wirklich
ein weit verbreitetes Schema und die paar Fehler sollten auch nicht stören.

Grüße,
Fabian

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an