Mario Salvini schrieb:
> Garry schrieb:
>   
>> Guenther Meyer schrieb:
>>   
>>     
>>> Am Dienstag 12 Mai 2009 schrieb Stefan Dettenhofer (StefanDausR):
>>>   
>>>     
>>>       
>>>> Mario Salvini schrieb:
>>>>     
>>>>       
>>>>         
>>>>> man kanns ja auch gerne *traffic*zone nennen
>>>>>       
>>>>>         
>>>>>           
>>>> oder gleich nur zone=, also
>>>>
>>>> zone=in_town:DE
>>>> zone=out_of_town:DE
>>>> zone=motorway:DE
>>>> (zone=walk:DE)
>>>>
>>>>     
>>>>       
>>>>         
>>> es geht also darum, neben geschwindigkeits-defaults auch noch andere 
>>> standardeigenschaften bestimmer bereiche abzubilden, versteh ich das 
>>> richtig?
>>>
>>> zone=motorway waere dann unnoetige redundanz, da entsprechende 
>>> eigenschaften 
>>> eigentlich bereits durch das highway=motorway tag impliziert werden.
>>> bei highway=trunk ist es aehnlich.
>>>
>>> zone=walk klingt fuer mich nach fussgaengerzone, und dafuer haben wir schon 
>>> was. ausserdem ist das doch mit maxspeed=walk abgedeckt. oder gibt's da 
>>> sonst 
>>> noch irgendwelche besonderen eigenschaften ausser der 
>>> schrittgeschwindigkeit?
>>>
>>> fuer zone=out_of_town sehe ich auch keinen grund; neben den 
>>> geschwindigkeits-defaults kann ich da auch keine besonderen eigenschaften 
>>> sehen.
>>>
>>> das einzige waere eben der ortsbereich, wo in der tat noch andere attribute 
>>> gelten. aber deswegen einen separaten key einzufuehren - ich weiss nicht...
>>> man koennte ja durchaus den rest in ein maxspeed=town implizieren; oder 
>>> explizit taggen...
>>>   
>>>     
>>>       
>> Da stellen sich mir alle Haare zu Berge... 
>> Höchstgeschwindigkeit=Stadt... Geschwindigkeit ist ein Wert der
>> in Strecke pro Zeit definiert ist. Nichts anderes sollte hier zu finden 
>> sein! Dann kann man auch in 50 Jahren
>> noch was mit den Daten anfangen! Wenn man erst anfangen muss zu 
>> rekonstruieren was "damals"
>> "town" im Geschwindigkeitswert zu bedeuten hatte dann ist irgendwas 
>> falsch gelaufen...
>> Implizieren kann man mit anderen Tags. Zuviel "Intelligenz" in die Tags 
>> packen zu wollen sorgt immer
>> wieder zu unnötigen Fehlfunktionen wie es sich z.B. in fast 
>> regelmässigen Abständen bei den Waldflächen zeigt
>> (siehe "mal wieder: Schwarzwald und Mappnik").
>>
>> Garry
>>   
>>     
> aber mit speedzone=* oder trafficzone=* oder zone:traffic=* kämst du 
> schon zurecht, oder?
>   
So lange es nicht zu Lasten des maxspeed-Tags geht ja.
> Damit das aber Sinn macht müsstest du dich von der Idee loslösen überamm 
> maxspeed zu taggen, sondern nur da, wo auch echte Schilder stehen :).
>   
Warum? "maxspeed" ist für jeden Streckenabschnitt (in Deutschland) 
definiert, ob da ein Schild steht oder nicht.
Die einzigen Ausnahmen sind die Autobahnen und autobahnähnliche 
ausgebaute Strassen.

> Ne andere Sache: was mir gerade in den Kopf gekommen ist. Warum taggen 
> wir in die autobahn-ähnlichen Strecken (also die mit gleicher Funktion 
> nur halt eben nicht die Autbahnschilder) mit highway=motorway? Würde das 
> die Realität sosehr verfälscht abbilden?
>   
Ja. Für Autobahnen gilt "Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit über 
60km/h" - das gilt
für autobahnähnliche ausgebaute Strassen nur dann wenn es gleichzeitig 
auch Kraftfahrstrassen sind.
Schönes Beispiel dafür ist die A65/B10/K irgendwas von Landau nach 
Karlsruhe Mitte (Autobahnauffahrt A5).
Auf der Pfälzer Seite ist diese Strasse die für den Nutzer über den 
gesamten Abschnitt eine durchgänge vierspurige
ausgebaute "Autobahn" ist eine  echte  Autobahn,  nach dem Wörther Kreuz 
(Kreuzung mit der Autobahnähnlich ausgebauten B9)
ist es nur noch eine autobahnähnlich ausgebaute Strasse die aber mit 
praktisch allen Fahrzeugen oberhalb Radfahrer /Mofas (Radwegnutzungspflicht)
befahren werden darf da es auf 50km die einzigste dauerhafte 
Rheinquerungsmöglichkeit (es gibt noch 2-3 Fähren die aber nicht immer 
fahren)ist.
ca. 1km nach der Rheinbrücke ist das ganze dann eine Kraftfahrstrasse wo 
wieder die "Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit über 60km/h" gilt.

Abgesehen davon meine ich dass Autobahnen heute mit Standstreifen gebaut 
werden müsse, autobahnähnliche Strassen dagegen nicht.
Un noch ein Unterschied: Autobahnen dürfen nur an den Ausfahrten 
verlassen werden.

Garry 


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an