Hi!

> > Es ist bei diesem manuellen Vorgang nicht praktikabel, "erst mal
> irgendwas" anzugeben und später nachzubessern. Wie soll man bei über 700
> Wanderwegen rausfinden, ob nochmal jemand irgendetwas hinzugefügt hat?
> 
> Ja, das leuchtet ein. Wie kann ich Dich wissen lassen, an welchen
> Relationen ich Nachbesserungen vorgenommen habe?

Mail oder Nachricht auf openstreetmap.org. Ich überfliege die Warteliste zwar 
regelmäßig, ob sich was getan hat, aber direkte Nachricht ist besser.

> >> Die genaue Beschreibung des Symbols
> >> für den Hanseatenweg (Kogge)[1] ist dann doch etwas schwierig :-)
> >
> > Finde ich nicht schwierig: "Stilisierte Kogge in weiß auf schwarzem
> Grund"
> 
> Ok, da habe ich zu kompliziert gedacht. Ich dachte ich muss die Form
> des Großsegels auch noch beschreiben :-)

"... mit einzelnem Rahgroß ohne Reff, gebrasst für raumen Wind von Steuerbord" ?

Nein, ich glaube das brauchst Du noch nicht mal für die Seekarte. :-)

> Das man einfach die Grafik einbindet, wie du das bspw. beim Jakobsweg
> tust, hältst Du in diesem Fall für nicht machbar?

Nur dann wenn sie auch von so vielen Wegen verwendet wird wie die Muschel.

bye
      Nop

-- 
Neu: GMX FreeDSL Komplettanschluss mit DSL 6.000 Flatrate + Telefonanschluss 
für nur 17,95 Euro/mtl.!* 
http://dslspecial.gmx.de/freedsl-surfflat/?ac=OM.AD.PD003K11308T4569a

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an