Hi!

> Wie soll ich diese Punkte nun in Osm übernehmen ?
> 
> - als "Guidepost" mit zusätzlicher Metainformation "guidepost_present =
> true/false/unknown" oder "guidepost_visibility=good/invisble/bad"
> - als eine neue Art von junction "junction = trail_crossing"  +
> Informationen welche Wege sich kreuzen. (=Relation)
> - als was komplett eigenes
> 
> Ich würde irgenwie zu ersterem tendieren, da die Metainformationen gleich
> sind.

Ein Grundkonzept von OSM ist es, Dinge abzubilden, die vor Ort nachvollziehbar 
sind. Eine unbeschilderte Wegkreuzung ist das nicht und kann auch nicht als 
Orientierungshilfe dienen. Von daher sollten solche Stellen gar nicht 
eingetragen werden.

Der Verlauf der Wege selbst sollte als Routenrelation eingetragen werden, die 
Information wo sie sich kreuzen ist dann redundant.

Wenn Du Deine Punkte trotzdem eintragen willst, dann nimm dafür ein eigenes 
Tag. Verwende auf gar keinen Fall guidepost. Denn Deinen selbst erfundenen 
Zusatz "present=false" kennt keiner, wertet keiner aus, ignoriert jeder 
Renderer. Das heißt alle Deine Guidepost-ohne-Guidepost erscheinen für alle 
Anderen als ganz normale Wegweiser und sorgen für Fehlinformation und 
Verwirrung.

bye
      Nop
-- 
Neu: GMX FreeDSL Komplettanschluss mit DSL 6.000 Flatrate + Telefonanschluss 
für nur 17,95 Euro/mtl.!* 
http://dslspecial.gmx.de/freedsl-surfflat/?ac=OM.AD.PD003K11308T4569a

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an