> Ich denke, man könnte es noch wuppen, da mit der API 0.6 alle 
> Basisvoraussetzungen vorhanden sind, die wir bräuchten. Man müsste sich 
>  >lediglich darauf einigen, dass man keine Ways mehr in die Relationen 
> packt, sondern nur noch Nodes. Die Verbindung dieser Nodes wird >dann über 
> die Wegteile, die dazwischenliegen, automatisch vorgenommen.

Wenn du dann die Relationen noch hinter verständliche Dialoge packst ja. 
Ansonsten wird es nur noch komplizierter. Und nebenbei müsste man auch das 
Wege vereinfachen verbieten oder umbauen. Ansonsten hagelt es Konflikte ohne 
Ende, wenn wichtige Nodes fliegen.

Mir wäre es bedeutend lieber von der einen Linie weg zu kommen und die 
Straßen so zu bauen wie sie in der Realität auch vorliegen. Fußweg, Spur, 
Spur Fußweg beispielsweise.  Mit der Möglichkeit Spuruanabhängig zu taggen 
und dazwischen wenn nötig Barrieren wie Leiptplanken, Sperrstreifen und 
Zonen anbringen zu können. Damit wäre auch das leidige Thema mit der 
Verbindung zwischen Straßenbegleitend oder nicht geklärt. Wo der ansonsten 
direkt begleitende Radweg hinter einer Leitplanke verläuft, einfach eine 
dazwischen setzen.

Gruß
Mirko 


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an